LOTTO Sachsen-Anhalt: Über 240 Millionen Euro für gemeinnützige Projekte!

LOTTO Sachsen-Anhalt spielt eine entscheidende Rolle in der finanziellen Unterstützung gemeinnütziger Projekte im Bundesland. Täglich fließen etwa 19.000 Euro in Initiativen aus den Bereichen Kultur, Sport, Bildung und Soziales. Im vergangenen Jahr profitierten fast 400 Projekte von diesen Fördermitteln, was die Bedeutung von LOTTO für die Gemeinschaft unterstreicht. Ein Beispiel für eine erfolgreiche Fördermaßnahme ist der Wildtierpark „Arche Noah“ in Klötze, der 2024 insgesamt 10.100 Euro erhielt. Mit diesen Mitteln wurden ein neuer Zaun sowie Kälberschlüpfe errichtet, um Verletzungen bei den Tieren zu vermeiden.
Das Engagement von LOTTO Sachsen-Anhalt zeigt sich auch in der Unterstützung von Umweltprojekten. Seit 1991 hat die Lotto-Toto GmbH mehr als 500 Umweltprojekte mit über 12 Millionen Euro gefördert. Dazu gehören etwa Sanierungsarbeiten in Tierheimen und die Durchführung von Landesgartenschauen. Umfasste die Förderung von 2023 für die Vogelvoliere im Wildtierpark sogar eine Summe von 18.000 Euro, belegen diese Initiativen, wie vielseitig die Unterstützung ist.
Regelungen zur Antragstellung
Die Förderung erfolgt gemäß dem Glücksspielgesetz des Landes Sachsen-Anhalt. Gemeinnützige Vereine oder Verbände können Fördermittel beantragen, sofern ihre Anliegen sozialen, kulturellen, umweltbezogenen oder sportlichen Charakter haben. Anträge werden über ein Antragsportal bei der Lotto-Toto GmbH eingereicht und müssen nachweisen, dass sie in Sachsen-Anhalt verwirklicht werden können. Interessierte müssen mindestens 15 Prozent der Gesamtkosten aus eigenen Mitteln oder Leistungen aufbringen, während die beantragte Zuwendung maximal 50 Prozent der Gesamtkosten betragen darf.
Die Antragstellung erfolgt innerhalb festgelegter Fristen. Für Projekte, die zwischen 2.500 Euro und 15.000 Euro kosten, müssen Anträge spätestens vier Monate vor Maßnahmebeginn eingereicht werden. Bei größeren Vorhaben über 15.000 Euro liegt die Frist auf sechs Monate. Ein Antrag kann nur bearbeitet werden, wenn alle erforderlichen Unterlagen vollständig eingereicht sind.
Verfahren und Entscheidungsfindung
Lotterie-Fördermittelgewährungen durchlaufen einen klaren Prozess. Zuerst prüft LOTTO Sachsen-Anhalt die Vollständigkeit der Anträge. Bei Projekten über 15.000 Euro erfolgt eine Beratung im Lotto-Beirat, welcher aus 16 Mitgliedern besteht, die verschiedene gesellschaftliche Bereiche repräsentieren. Die endgültige Entscheidung fällt durch den Aufsichtsrat von LOTTO Sachsen-Anhalt, der vierteljährlich tagt, basierend auf den Empfehlungen des Beirats.
Für Anträge unter 15.000 Euro arbeiten die relevanten Ministerien, wie das Innen- oder Umweltministerium, eng mit LOTTO zusammen, um die Verfügbarkeit von Fördermitteln und die gesellschaftliche Relevanz zu sichern.
Die Zahlen belegen den Erfolg des Modells: In den letzten 33 Jahren wurden insgesamt rund 240 Millionen Euro in 11.910 Projekte investiert. Diese Mittel werden aus einem festen Anteil der Spieleinnahmen generiert, wobei etwa 20 Cent pro gespieltem Euro für gemeinnützige Zwecke verwendet werden. Damit zeigt LOTTO Sachsen-Anhalt nicht nur, wie Lotterieförderungen sinnvoll genutzt werden können, sondern auch, wie wichtig Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten für den sozialen Zusammenhalt ist. Diese Initiativen erfordern jedoch eine sorgfältige Planung, um die erforderlichen Zuwendungen zu erhalten, wie die konkreten Regelungen dokumentieren. Diese Informationen sind entscheidend für alle, die von den Förderungen profitieren möchten und sind unter Lotto Sachsen-Anhalt nachzulesen.
Details | |
---|---|
Quellen |