Karneval im Altmarkkreis: Sicherheitsauflagen verstärkt – Umzug genehmigt!

Am 2. März 2025 wird in Klötze der Tulpensonntagsumzug stattfinden, trotz der strengen Sicherheitsauflagen, die im gesamten Altmarkkreis aufgrund jüngster Attentate eingeführt wurden. Der Umzug, der um 14 Uhr beginnen wird, führt durch mehrere Straßen der Stadt, darunter die Poppauer Straße und die Bahnhofstraße, und endet schließlich am Altmarksaal. Bürgermeister Alexander Kleine hat die Teilnahme einer eigenen Gruppe angekündigt, um auf das bevorstehende 170-jährige Stadtjubiläum hinzuweisen. Dies berichtet die AZ Online.
Die Sicherheitsvorkehrungen wurden nach den tragischen Vorfällen in Deutschland, wie dem Terrorangriff auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg und einem weiteren Vorfall in München, verschärft. Diese Ereignisse haben dazu geführt, dass die Sicherheitsmaßnahmen für Karnevalsumzüge bundesweit erhöht wurden. Laut dem Präsidenten des Bundes Deutscher Karneval, Klaus-Ludwig Fess, sind bereits mehrere Umzüge abgesagt worden, da die neuen Auflagen eine erhebliche Hürde darstellen.
Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen und Genehmigungen
Für die Durchführung von Karnevalsumzügen gibt es nun spezifische Anforderungen. Im Fall von Klötze hat die Genehmigungsbehörde des Altmarkkreises fünf Anträge auf Sondernutzungserlaubnis für Karnevalsumzüge in Salzwedel bereits bearbeitet. Klötze und Dähre haben die erforderlichen verkehrsrechtlichen Erlaubnisse mit entsprechenden Auflagen erhalten. Zu diesen neuen Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem eine Geschwindigkeitsreduzierung im Bereich der Veranstaltung und die Unterbindung der Einfahrt von Fahrzeugen an bestimmten Einmündungen, um den Umzugsweg zu sichern.
Des Weiteren wird der Beginn und das Ende des Umzugs durch Kraftfahrzeuge gesichert, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten. Die Polizei erwartet, dass solche Maßnahmen als notwendig erachtet werden, um Vorfälle wie die oben genannten zu verhindern. Bis Aschermittwoch sind bundesweit etwa 3.500 Umzüge geplant, was die Notwendigkeit besonderer Sicherheitsvorkehrungen unterstreicht.
Veranstaltungen im Rahmen der Karnevalssaison
In Klötze wird am 27. Februar der Weiberfasching im Altmarksaal, der ausschließlich für Frauen gedacht ist, stattfinden. Trotz der angespannten Sicherheitslage hat die Stadtverwaltung Klötze den Karnevalsumzug genehmigt, was die lokale Kultur und Gemeinschaft stärkt. Dies ist besonders wichtig, da zahlreiche Umzüge in anderen Städten aufgrund der erhöhten Sicherheitsauflagen abgesagt wurden. In Kempten zum Beispiel wurde der Umzug aus Sicherheitsgründen gestrichen, und auch in Erfurt steht der Umzug auf der Kippe.
Laut ProSieben ist die Aufregung um die Feierlichkeiten beträchtlich, wobei die Polizei in Mainz plant, über 1.100 Einsatzkräfte für den Umzug am Rosenmontag einzusetzen. Die finanziellen Belastungen, die die neuen Sicherheitsmaßnahmen mit sich bringen, könnten zudem dazu führen, dass weitere Umzüge abgesagt werden.
Die kulturelle Bedeutung des Karnevals bleibt jedoch unbestritten. Klaus-Ludwig Fess betont, dass die Feierlichkeiten für viele Menschen von großer Bedeutung sind. Die Herausforderungen, die die Sicherheitslage mit sich bringt, verlangen von den Veranstaltern und der Polizei eine enge Zusammenarbeit, um die Freude am Karneval auch in diesen schwierigen Zeiten zu bewahren.
Details | |
---|---|
Quellen |