Blitzer-Warnung in Salzwedel: Hohe Strafen drohen beim Rasen!

Warnung an Autofahrer in Salzwedel: Mobiler Blitzer entdeckt, hohe Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen.
Warnung an Autofahrer in Salzwedel: Mobiler Blitzer entdeckt, hohe Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen.

Am 5. März 2025 warnen die Behörden in Salzwedel die Autofahrer vor einer aktuellen mobilen Radarkontrolle. Der Blitzer steht in der Neutorstraße (PLZ 29410) und wurde um 07:17 Uhr gemeldet. An diesem Standort beträgt das Tempolimit 50 km/h. Es ist eine Verstärkung der Überwachung, da Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle sind. Hochrisikogruppen werden besonders ins Visier genommen, da hohe Strafen und temporäre Fahrverbote drohen.

Das Verkehrsrecht sieht vor, dass die Polizei verschiedene Messmethoden zur Geschwindigkeitskontrolle nutzt, dazu gehört die Radartechnik, die im aktuellen Fall zum Einsatz kommt. news.de hebt hervor, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) geahndet werden. Radarwarner sind in Fahrzeugen und als Echtzeit-Apps auf Smartphones verboten.

Bußgeldtabelle und Geschwindigkeitsverstöße

Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach Höhe der Übertretung. Gemäß den Angaben von bussgeldcheck.bild.de sieht die Bußgeldtabelle für innerorts folgende Strafen vor:

  • Bis 10 km/h: 30 €
  • 11 – 15 km/h: 50 €
  • 16 – 20 km/h: 70 €
  • 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
  • 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot, 1 Punkt)
  • 31 – 40 km/h: 260 € (2 Monate Fahrverbot, 2 Punkte)
  • 41 – 50 km/h: 400 € (2 Monate Fahrverbot, 2 Punkte)
  • 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot, 2 Punkte)
  • 61 – 70 km/h: 700 € (2 Monate Fahrverbot, 2 Punkte)
  • Über 70 km/h: 800 € (2 Monate Fahrverbot, 2 Punkte)

Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 26 km/h innerhalb eines Jahres kann ein Fahrverbot verhängt werden.

Verfahren und Rechte der Verkehrsteilnehmer

Das Verfahren bei geringfügigen Geschwindigkeitsverstößen wird durch bussgeldinfo.org geregelt. Bei Verwarnungen bis 70 € werden keine Punkte im Fahreignungsregister eingetragen, und die Zahlung muss innerhalb einer Woche erfolgen. Bei Nichtzahlung droht ein Bußgeldverfahren mit zusätzlichen Verfahrenskosten. Betroffene können innerhalb von zwei Wochen Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid einlegen.

Die Polizei nutzt mobile Blitzer häufig, um den Verkehr zu kontrollieren und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Strengere Kontrollen und eine konsequente Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen zielen darauf ab, Unfälle zu reduzieren und Leben zu retten.

Details
Quellen