Achtung Autofahrer: Blitzer-Alarm in Salzwedel!

Autofahrer in Salzwedel aufgepasst: Ab dem 20.01.2025 gelten strenge Geschwindigkeitskontrollen. Hohe Strafen drohen!
Autofahrer in Salzwedel aufgepasst: Ab dem 20.01.2025 gelten strenge Geschwindigkeitskontrollen. Hohe Strafen drohen!

Am heutigen 20. Januar 2025 wird Autofahrern in Salzwedel eine wichtige Warnung ausgesprochen: In der Sankt-Georg-Straße, im PLZ-Gebiet 29410, wird eine mobile Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt dort lediglich 30 km/h. Menschen, die schneller unterwegs sind, müssen mit hohen Strafen und temporären Fahrverboten rechnen. Die mobile Radarfalle ist seit 07:55 Uhr aktiv, doch der aktuelle Blitzerstandort ist bislang nicht offiziell bestätigt (Stand: 20.01.2025, 11:58 Uhr). Laut news.de drohen vor allem hohe Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Die Geschwindigkeitskontrollen dienen in erster Linie der Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr. Soweit es die Verkehrsvorschriften zulassen, wird die Geschwindigkeit von der Polizei durch verschiedene Techniken, wie etwa Radarmessungen oder Lichtschranken, überwacht. Nach Informationen von bild.de hängt das Bußgeld von der Schwere der Geschwindigkeitsüberschreitung ab, wobei die Regelungen straff und genau beachtet werden müssen.

Büßen für zu schnelles Fahren

Bei Geschwindigkeitsübertretungen sind die Strafen nach dem Bußgeldkatalog gestaffelt. Innerorts beträgt das Bußgeld bereits ab 10 km/h zu schnell 30 Euro. Weitere Überschreitungen führen zu gestaffelten Bußgeldern, die von 50 Euro bis zu 800 Euro reichen können, abhängig von der Häufigkeit und Schwere der Überschreitung. Besonders bedeutend ist die Möglichkeit, dass bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von über 26 km/h innerhalb eines Jahres Fahrverbote verhängt werden können, wie bussgeldkatalog.de berichtet.

  • Bis 10 km/h: 30 €
  • 11 – 15 km/h: 50 €
  • 16 – 20 km/h: 70 €
  • 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
  • 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 31 – 40 km/h: 260 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 41 – 50 km/h: 400 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 61 – 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
  • Über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)

Der Einsatz mobiler Radarfallen kombiniert eine hohe Flexibilität mit einer genauen Geschwindigkeitsmessung, die auf dem Doppler-Effekt basiert. Diese Art der Überwachung kann in speziellen Polizeifahrzeugen oder Fahrzeuganhängern untergebracht sein. Einfache Regelungen zur Nutzung von Blitzer-Apps sind zu beachten: Während die Apps erlaubt sind, ist deren Benutzung während der Fahrt strikt verboten, andernfalls drohen zusätzliche Bußgelder und Punktstrafen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die heutigen Geschwindigkeitskontrollen in Salzwedel nicht nur eine akute Warnung für Autofahrer sind, sondern auch ein gewichtiger Bestandteil der Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Die Polizei und die regionalen Ordnungsbehörden setzen dabei auf vielfältige Techniken, um Tempoverschärfungen zu ahnden und damit für mehr Sicherheit auf den Straßen zu sorgen.

Details
Quellen