Vorsicht vor Betrug: AGATHE-Mitarbeiter sorgen für Unsicherheit in Erfurt!
Betrugswarnung für Senior:innen im Saale-Holzland-Kreis: Vorsicht bei angeblichen AGATHE-Anrufen! Informieren Sie sich jetzt.

Vorsicht vor Betrug: AGATHE-Mitarbeiter sorgen für Unsicherheit in Erfurt!
Das Programm AGATHE hat sich zum Ziel gesetzt, älteren Menschen eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und Einsamkeit vorzubeugen. Aktuell warnt das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie vor Betrugsversuchen, bei denen Seniorinnen und Senioren von angeblichen AGATHE-Fachkräften telefonisch kontaktiert werden. Diese Anrufer setzen sich unter dem Vorwand mit den Betroffenen in Verbindung, die Einsamkeit während des Weihnachtsfestes zu lindern und versuchen, Zugang zu deren Wohnungen zu erhalten.
Solche Vorfälle sind bisher in Erfurt und im Landkreis Gotha bekannt geworden, jedoch gilt die Warnung für ganz Thüringen. Wichtige Hinweise für die Betroffenen sind, dass AGATHE-Beraterinnen und -Berater niemals mit unterdrückter Telefonnummer anrufen und unangekündigt Kontakt aufnehmen oder Zutritt zur Wohnung fordern. Zugang zur Wohnung erfolgt ausschließlich auf Initiative und ausdrücklichem Wunsch der Seniorinnen und Senioren. Im Falle von Unsicherheit sollten diese keine fremden Personen in ihre Wohnung lassen und bei Verdachtsfällen umgehend die Polizei informieren.
Vorsicht vor falschen AGATHE-Mitarbeitern
Wie in einem aktuellen Bericht dokumentiert, wurde eine Seniorin von einem Mann kontaktiert, der vorgab, ein Mitarbeiter von AGATHE zu sein. Der Anrufer schlug vor, die Seniorin zu Hause zu besuchen, um Zeit miteinander zu verbringen. Die Seniorin verweigerte jedoch den Zutritt, wodurch kein persönlicher Kontakt zustande kam und ein Verdacht auf Betrugsversuch besteht.
Zusätzlich zu den bereits genannten Hinweisen sollten Seniorinnen und Senioren misstrauisch gegenüber unerwarteten Anrufen sein, insbesondere wenn dabei persönliche Treffen oder Besuche angeboten werden. Es wird geraten, keine persönlichen Daten am Telefon preiszugeben und unbekannte Personen nicht in die Wohnung zu lassen. Im Falle verdächtiger Anrufe kann die Polizei auch über die Onlinewache der Thüringer Polizei kontaktiert werden.
Das AGATHE-Programm unterstützt seit 2021 alleinlebende Seniorinnen und Senioren in Erfurt und zielt darauf ab, ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern und fachliche Unterstützung zu leisten. Die Kontaktaufnahme erfolgt hierbei stets auf Wunsch der Betroffenen, und Zutritt zur Wohnung wird niemals eingefordert. Die Stadt Erfurt arbeitet eng mit Polizei und Sicherheitsbehörden zusammen, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.
Bürger werden aufgefordert, wachsam zu bleiben und sich über aktuelle Betrugsmaschen zu informieren. Für Rückfragen steht die Stadtverwaltung Erfurt, Amt für Soziales, AGATHE-Koordination, zur Verfügung. Kontaktinformationen sind: Telefon: 0361 655-6350, E-Mail: agathe.soziales-koordination@erfurt.de.
Weitere Informationen zum Programm AGATHE und seinen Angeboten können auf der Website www.agathe-thueringen.de abgerufen werden.