Opernglanz in Dresden: La Traviata bringt Herzschmerz aufs Bühnenlicht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie Verdis "La Traviata" am 2. Januar 2025 in Dresden, sowie weitere Theaterempfehlungen in Jena und Sachsen.

Erleben Sie Verdis "La Traviata" am 2. Januar 2025 in Dresden, sowie weitere Theaterempfehlungen in Jena und Sachsen.
Erleben Sie Verdis "La Traviata" am 2. Januar 2025 in Dresden, sowie weitere Theaterempfehlungen in Jena und Sachsen.

Opernglanz in Dresden: La Traviata bringt Herzschmerz aufs Bühnenlicht!

Am 2. Januar 2025 wird Verdis Oper „La Traviata“ in der Inszenierung von Regisseurin Barbora Horáková an der Semperoper in Dresden aufgeführt. Diese Vorstellung ist Teil der Empfehlungen für Theaterinszenierungen im Januar, die in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stattfinden. Die Aufführung des Opernklassikers generiert großes Interesse und wird von weiteren Veranstaltungen in Freiberg, Dessau und Bautzen ergänzt, die lokal verwurzelte Geschichten präsentieren. Jena und Leipzig hingegen beeindrucken mit ihren Bühnenbildern, während Halle und Bautzen spannendes Puppentheater offerieren.

Handlung von „La Traviata“

Die Protagonistin Violetta Valéry ist eine schöne Dame der Pariser Halbwelt, die rauschende Feste gibt. Während eines Festes singt Alfredo Germont ein Loblied auf die Liebe, was Violetta jedoch nicht beeindruckt. Violetta genießt das Leben und ihre einfachen Freuden, erleidet jedoch aufgrund ihrer Schwindsucht einen Schwächeanfall. Alfredo bleibt an ihrer Seite und erklärt seine Liebe zu ihr. Violetta schenkt ihm eine Kamelie und fordert ihn auf, zurückzukommen, wenn die Blume verwelkt.

Im zweiten Akt sind Violetta und Alfredo ein glückliches Paar, das zusammen auf dem Land lebt. Doch bald erfährt Alfredo von Annina, dass Violetta ihre Wertsachen verkauft, um ihr Glück zu finanzieren. Er reist nach Paris, um Geld zu besorgen. Sein Vater, Giorgio Germont, verlangt von Violetta, die Beziehung zu beenden, um das Lebensglück seiner Tochter zu sichern. Violetta entscheidet sich schweren Herzens, ihr Glück für das Wohl anderer aufzugeben, und reist heimlich nach Paris, um Alfredo in einem Brief über ihre Trennung zu informieren.

Alfredo ist fassungslos und reist ebenfalls nach Paris, um Violetta zur Rede zu stellen. Auf einem Fest trifft er sie mit Baron Douphal, was in einem Duell gipfelt. In einem Akt der Verzweiflung wirft Alfredo Violetta Geldscheine ins Gesicht, was sie zusammenbrechen lässt. Nach dem Duell muss Alfredo ins Ausland fliehen.

Im dritten Akt lebt Violetta allein und krank in ihrer Pariser Wohnung. Alfredo erfährt von seinem Vater die wahren Gründe für Violettas Trennung und eilt zu ihr zurück. Obwohl sie sich kurzzeitig erholt, ist es bereits zu spät. Violetta übergibt Alfredo ein Medaillon mit ihrem Bild und stirbt in seinen Armen. Alfredo und sein Vater bleiben zurück, erfüllt von Reue und Verzweiflung.

Für mehr Informationen zu den Aufführungen und zur Liste der Theaterinszenierungen im Januar verweisen wir auf die Berichterstattung von MDR Kultur sowie auf die Details zur Inszenierung von Semperoper.