Feiern Sie Händels 340. Geburtstag mit grandioser Musik in Halle!
Feiern Sie mit Halle den 340. Geburtstag von Händel am 22. März 2025 mit der Aufführung von "Messiah" in der Händelhalle.

Feiern Sie Händels 340. Geburtstag mit grandioser Musik in Halle!
Heute, am 20. März 2025, feiert Halle die 340. Wiederkehr des Geburtstags von Georg Friedrich Händel mit einer festlichen Veranstaltung unter dem Motto „Happy Birthday Händel“ (HBH). Die Feierlichkeiten finden traditionell in der Händelhalle statt und gehen auf eine mittlerweile 25-jährige Tradition zurück. Das erste HBH-Konzert wurde vor 25 Jahren ins Leben gerufen, und auch in diesem Jahr wird der Anlass gebührend zelebriert, auch wenn die Veranstaltung mit einem Monat Verspätung erfolgt. Die teilnehmenden Chöre und die Hallenser selbst sangen auf dem Marktplatz, während das Carillon des Roten Turms das bekannte „Halleluja“ erklingen ließ, zu dem sich die Anwesenden stimmlich einbrachten.
Kulturdezernentin Judith Marquardt hob die Bedeutung dieser Tradition hervor und betonte, dass sie Teil des kulturellen Themenjahres „Brücken“ sei. Das Highlight der diesjährigen Feierlichkeiten wird ein großes Konzert des „Messiah“ am kommenden Samstag, den 22. März, um 19:30 Uhr, in der Händelhalle sein. Die Aufführung wird mit einer beeindruckenden Anzahl von 450 Sängern stattfinden, die von der Staatskapelle Halle begleitet werden.
Vorbereitungen zum Jahrestag
Die Vorbereitungen für das Jubiläum umfassen diverse Veranstaltungen und Proben. So findet heute um 16:30 Uhr ein Geburtstagsständchen am Händeldenkmal statt, gefolgt von einer Klavierprobe des „Messiah“ in der Händelhalle um 18:00 Uhr und einem geselligen Sängertreff im Restaurant Hermes um 20:00 Uhr. Am Freitag, dem 21. März, wird es um 14:00 Uhr eine weitere Klavierprobe geben sowie ein Chorkonzert mit dem Titel „Chorklänge aus nah und fern“ in der Marktkirche um 19:30 Uhr. Zum Ausklang des Tages ist um 21:00 Uhr ein Sängertreff im Restaurant Hans im Glück geplant.
Der Samstag sieht eine Generalprobe des „Messiah“ um 10:30 Uhr vor, bevor um 19:30 Uhr die Hauptaufführung des Oratoriums stattfinden wird. Zum Feiern des Anlasses gibt es um 22:00 Uhr eine besondere Geburtstagsfeier im Restaurant Hans im Glück.
Der „Messias“ und sein Erbe
Die Aufführung von Händels „Messias“ ist mehr als nur ein musikalisches Ereignis; sie ist das Ergebnis von Händels bemerkenswerter Schaffenskraft. Das Oratorium, ursprünglich 1741 komponiert, ist in drei Teile gegliedert und behandelt zentrale Themen wie Geburt, Tod und Auferstehung des Messias. Händel selbst war anfangs von seinen Misserfolgen enttäuscht, wurde jedoch durch den Librettisten Charles Jennens motiviert, und komponierte das Werk innerhalb von nur 24 Tagen. Mit einer Aufführungsdauer von knapp zweieinhalb Stunden gehört der „Messias“ heute zu den festen Bestandteilen des Konzertrepertoires. Er dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch dem tieferen Bedürfnis, das Publikum emotional zu erreichen und zu helfen, wie Händels eigener Anspruch war.
So blickt Halle einem denkwürdigen Wochenende entgegen, das den Einfluss und das Erbe von Georg Friedrich Händel auf die Musikgeschichte feiert. Die Kombination aus kulturhistorischen Aspekten und zeitgenössischem Feiern verspricht, ein beeindruckendes Erlebnis für alle Beteiligten zu werden. In diesem Sinne trifft es wohl, dass Tradition und Innovation hier auf eindrucksvolle Weise verbunden werden.