Verkehrschaos in Sachsen: Stau und Sperrungen bis Freitag erwartet!

Die Verkehrssituation rund um Dresden wird in den kommenden Tagen durch diverse Baustellen und Fahrspursperrungen stark beeinträchtigt. Wie diesachsen.de berichtet, sind von Montag bis Freitag wechselnde Sperrungen in der Fahrtrichtung Dresden zwischen Chemnitz-Glösa und Frankenberg zu erwarten, die auf notwendige Bodenuntersuchungen zurückzuführen sind. Die Verkehrsteilnehmer müssen sich auf ein hohes Maß an Geduld einstellen, da der Verkehr auf die verbliebenen Fahrspuren umgeleitet wird.
Zusätzlich zu den oben genannten Maßnahmen erfolgt Montag und Mittwoch bis Freitag eine Sperrung der Lastspur sowie des Standstreifens zwischen der Raststätte Auerswalder Blick und der Anschlussstelle Frankenberg. Diese Sperrungen sind aufgrund von Entwässerungsarbeiten erforderlich. Besonders am Dienstag wird es zwischen 8:00 und 11:00 Uhr zu einer Sperrung der Einfahrt der Raststätte Auerswalder Blick in Richtung Dresden kommen. Danach wird bis 18:00 Uhr die Einfahrt verkürzt, was ebenfalls auf die Entwässerungsarbeiten zurückzuführen ist.
Weitere Störungen auf der A72
Auf der A72 zwischen Chemnitz-Rottluff und Stollberg-Nord in beiden Fahrtrichtungen müssen Verkehrsteilnehmer ebenfalls mit Sperrungen rechnen. Montag und Dienstag sind hier Wartungsarbeiten der Grund für Einschränkungen. Zudem wird die Rastanlage Neukirchener Wald in Fahrtrichtung Leipzig von Sonntag 19:00 Uhr bis Freitag 15:00 Uhr wegen Asphalt- und Markierungsarbeiten gesperrt.
Die Situation am Autobahnkreuz Chemnitz bleibt ebenfalls angespannt, da bis Freitag verkürzte Beschleunigungsspuren auf der Überfahrt von der A4 (Richtung Aachen) zur A72 (Richtung Hof) aufgrund von Unfallschäden bestehen. Eine weitere Sperrung ist für Mittwoch zwischen 9:00 und 14:00 Uhr geplant, wenn die Überfahrt von der A72 auf die A4 in Richtung Dresden dicht gemacht wird. Verkehrsteilnehmer sind aufgefordert, an der Anschlussstelle Limbach-Oberfrohna zu wenden.
Stautendenzen und Verkehrsinformationen
<pAktuelle Stauinformationen können über die Echtzeit-Staukarte von staumelder-karte.de abgerufen werden. Durch Zoomen auf der Karte können Verkehrsteilnehmer aktuelle Engpässe in ganz Deutschland und Europa identifizieren. Diese Daten basieren auf Informationen von Google und zeigen, dass häufig dichtes Auffahren und abruptes Abbremsen Staus verursachen. 2023 wurden deutschlandweit bereits 723.000 Staus mit einer Gesamtlänge von fast 1,45 Millionen Kilometern registriert.
Die ADAC Staubilanz 2024 bestätigt, dass sich die Verkehrslage auf Deutschlands Autobahnen nicht entspannt. Die Anzahl der registrierten Staustunden stieg auf 448.000, was einen Anstieg von 5 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Prognosen für 2025 deuten auf ein moderat steigendes Verkehrsaufkommen hin, was wiederum zu einem Anstieg der Staus führen könnte.
Verkehrsexperten empfehlen, die Verkehrslage vor Fahrtantritt stets zu prüfen. Stressvermeidungstipps beinhalten die Möglichkeit, Termine zu verschieben, Musik zu hören oder zu dehnen, während man im Stau steht. Zudem sollte bei Stau immer eine Rettungsgasse gebildet werden, um die Passierbarkeit für Rettungsfahrzeuge zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Quellen |