Zirkuszauber an Schulen: Kinder begeistern mit spektakulären Aufführungen!

Die Grundschulen West in Elnhausen und Cyriaxweimar erlebten kürzlich eine unvergessliche Woche, die im Zeichen des Zirkus stand. Vom 3. bis 7. März 2025 verwandelte sich das Schulgelände dank des Schulzirkus Caselly in eine beeindruckende Manege. Eltern und Lehrkräfte leisteten tatkräftige Unterstützung beim Aufbau des Zirkuszeltes, während die Schüler aus Cyriaxweimar täglich mit dem Bus zum Zirkusgelände transportiert wurden. Diese gemeinsame Aktion bot den Familien und Lehrern die Gelegenheit, eng zusammenzuarbeiten und den Schülern ein außergewöhnliches Erlebnis zu ermöglichen.
Die Zirkuswoche begann mit einer faszinierenden Vorstellung, in der verschiedene Zirkuskünste demonstriert wurden. Die Kinder hatten die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Gruppen wie Luftakrobatik, Jonglage, Zauberei, Bodenakrobatik und Clowns zu wählen. Unter der Anleitung des Zirkusteams wurden die Schüler ermutigt, ihre einzigartigen Fähigkeiten zu entdecken und zur Aufführung beizutragen. Diese Art des Lernens stärkte nicht nur die Fähigkeiten der Kinder, sondern auch ihr Selbstvertrauen und ihre Teamarbeit.
Einzelne Workshops und Gruppendynamik
Insgesamt nahmen 20 Klassen mit etwa 450 Schülern an den Zirkusworkshops teil, die täglich von 08:00 bis 13:00 Uhr stattfanden. Diese Workshops waren so gestaltet, dass sie eine kreative und klassenübergreifende Zusammenarbeit förderten. Jeder Schüler übte individuelle Beiträge für die Aufführung ein, wodurch das „Wir-Gefühl“ der Gemeinschaft gestärkt wurde. Am Ende der Woche fanden zwei Galavorstellungen am Donnerstag und Freitag statt, die die Eltern, Freunde und Verwandten in Staunen versetzten.
Die Aufführungen waren ein voller Erfolg. Das Publikum belohnte die Darbietungen der Schüler mit herzlichem Applaus. Die Kinder waren stolz auf das, was sie erreicht hatten, und erlebten eine Woche voller Spaß und Lernmöglichkeiten. Das Event bot nicht nur eine Plattform für die Schüler, ihre Talente zu zeigen, sondern stärkte auch die soziale Bindung innerhalb der Schulgemeinschaft.
Finanzielle Aspekte und Organisation
Die Durchführung der Zirkuswoche war durch klar kalkulierte Preise für jedes Projekt finanziell abgesichert. Es fielen keine zusätzlichen Kosten für Fahrt, Unterkunft oder andere Ausgaben an. Alle Einnahmen aus den Eintrittspreisen und dem Catering fließen ausschließlich in die Schule. Das Konzept der Zirkusprojekte ermöglicht es, diese Veranstaltungen bereits ab einer Teilnehmerzahl von etwa 250 vollständig zu refinanzieren. So bleiben die Kosten für die Familien vollständig transparent. Darüber hinaus stehen Beratungsangebote zur Verfügung, um Fragen zur Refinanzierung und Kalkulation zu klären.
Das engagierte Team der Grundschule Lindenberg wünscht allen Teilnehmern in den kommenden Zirkuswochen, die für den 23. bis 27. Juni 2025 und den 30. Juni bis 4. Juli 2025 angesetzt sind, eine erlebnisreiche und erfolgreiche Zeit. In diesen beiden Wochen werden insgesamt 16 Gruppen und Kurse zur Zirkusaufführung beitragen, was die Vorfreude auf ein weiteres Highlight im Schuljahr verstärkt.
Details | |
---|---|
Quellen |