Neue Flüge ab Leipzig/Halle und Dresden: Traumziele ab Herbst 2025!

Ab Herbst 2025 wird der mitteldeutsche Raum mit einem erweiterten Flugangebot aufwarten. Der Reiseveranstalter momento hat angekündigt, exklusive Sonderflüge ab den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden einzuführen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Reisemöglichkeiten für Urlauber aus der Region zu erhöhen und eine breitere Palette an Zielen anzubieten.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den neuen Sonderflügen, die ab Leipzig/Halle angeboten werden. Diese Flüge umfassen Ziele wie Kalabrien in Italien vom 23. bis 30. September 2025 und Zakynthos in Griechenland vom 7. bis 14. Oktober 2025, die in die Herbstferien Sachsen fallen. Parallel dazu werden ab dem Flughafen Dresden attraktive Direktflüge nach Santorin und Malaga angeboten sowie nach Zypern im November 2025. Besonders hervorzuheben ist, dass moderne Flugzeuge der Airline Smartwings für die Direktflüge eingesetzt werden.
Erweiterung der Reiseziele
Derartige Maßnahmen sind Teil einer umfassenderen Strategie von momento, um das Reiseangebot an den beiden Flughäfen auszubauen. Wie Sächsische.de berichtet, wird im Sommer 2025 zudem die Anzahl der Flüge zu beliebten Zielen wie Antalya, Heraklion, Burgas, Varna und Hurghada erhöht. Ab Dresden stehen im Sommer Direktflüge zu italienischen Zielen wie Sizilien, Ischia, Sardinien und der Amalfiküste auf dem Programm. In Griechenland werden neben Santorin auch Chalkidiki angeflogen.
Diese Erweiterungen reagieren nicht nur auf die gestiegene Nachfrage, sondern auch auf die kontinuierliche Entwicklung des Flugmarktes in der Region. Beobachter erwarten, dass dies zur weiteren Stärkung der Flughafenstandorte beiträgt.
Zusätzliche Flüge und Services
Ein weiteres wichtiges Detail ist die verstärkte Präsenz von Turkish Airlines, die ihre Flüge nach Istanbul künftig täglich anstatt wie bisher fünfmal pro Woche anbieten wird. Auch die Direktflüge nach Wien mit Austrian Airlines bleiben bestehen und werden bis zu elfmal wöchentlich durchgeführt. Diese Veränderungen sind darauf ausgelegt, die Verbindungen für Reisende aus der Region zu optimieren und einen schnelleren Zugang zu internationalen Destinationen zu ermöglichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neu geplanten Flüge eine positive Entwicklung für die Reisebranche in Sachsen darstellen und dazu beitragen, die Region als attraktiven Startpunkt für Urlaubsreisen zu positionieren. Umfassende Informationen zu weiteren statistischen Aspekten des Luftverkehrs in Deutschland sind jederzeit auf der Website des Luftfahrt-Bundesamtes einsehbar.
Details | |
---|---|
Quellen |