Erfurt: Fünfter Platz im Flughafen-Ranking der Pünktlichkeit!

Erfurt belegt den 5. Platz der deutschen Flughäfen hinsichtlich Abflugverspätungen, laut einer Studie von Allianz Direct.
Erfurt belegt den 5. Platz der deutschen Flughäfen hinsichtlich Abflugverspätungen, laut einer Studie von Allianz Direct.

Der Flughafen Erfurt hat sich in einer aktuellen Studie als einer der unpünktlichsten deutschen Flughäfen positioniert und belegt den fünften Platz im Ranking. Diese Analyse wurde im Auftrag der Versicherung Allianz Direct durchgeführt und betrachtet Flüge des Zeitraums von 2020 bis 2024. Während die Pünktlichkeit in Deutschland traditionell als Stärke gilt, zeigen die Zahlen ein anderes Bild, insbesondere im internationalen Vergleich.

Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass die durchschnittliche Abflugverspätung am Flughafen Erfurt bei 12,36 Minuten liegt. In der Summe summiert sich diese Verzögerung auf beeindruckende 1.425 Stunden und 37 Minuten über vier Jahre. Vergleichsweise erlitten Flüge am Größten Flughafen Deutschlands, dem Flughafen Frankfurt, die längsten Verspätungen mit einem Durchschnitt von 23,36 Minuten, was in dem Zeitraum insgesamt 320.623 Stunden ausmachte.

Die besten und schlechtesten Flughäfen

Die besten Flughäfen hinsichtlich der Verspätungen sind hingegen:

  • Bremen: 8,36 Minuten
  • Saarbrücken: 9,36 Minuten
  • Münster-Osnabrück: 10,88 Minuten
  • Stuttgart: 11,44 Minuten

Interessanterweise zeigt eine weitere Studie, dass vier der zehn unpünktlichsten Flughäfen Europas in Deutschland liegen. Neben Frankfurt, das auf Platz drei der europaweiten Liste steht, finden sich auch Nürnberg (Platz sieben), Leipzig/Halle (Platz acht) und Köln-Bonn (Platz neun) unter den unpünktlichsten Flughäfen.

Pünktlichkeit und Gepäckverlust

Die Problematik der Verspätungen wird zudem durch die hohe Gepäckverlustquote an einigen deutschen Flughäfen verstärkt. Der Flughafen Saarbrücken verzeichnet dabei die höchste Rate, mit etwa 17 % der Reisenden, die von verlorenem Gepäck berichten. Im Vergleich dazu haben größere Flughäfen wie Frankfurt und München deutlich niedrigere Raten von ca. 8 % und 10 %.

Die Pünktlichkeit deutscher Flughäfen hat sich im Zeitraum von 2020 bis 2024 insgesamt verschlechtert. Die durchschnittliche Verspätung stieg um 71,25 % und betrug im Jahr 2024 durchschnittlich 17,28 Minuten. Auch im Sommer 2024 waren deutsche Airlines unter den unpünktlichsten in Europa.

Insgesamt bleibt die Frage der Pünktlichkeit für Reisende, insbesondere bei Dienstreisen, von großer Bedeutung. Die Analyse zeigt einen deutlichen Umkehrtrend der deutschen Luftfahrt, wo früher Pünktlichkeit für viele Reisende eine Selbstverständlichkeit war. Die Ergebnisse der Studien verdeutlichen, dass es für deutsche Flughäfen noch viel zu tun gibt, um das einstige Pünktlichkeitsimage zurückzugewinnen.

Details
Quellen