Zukunftsprojekte im Fokus: Jobcenter lädt Partner zum Dialog ein!

Am 8. Januar 2025 fand im Jobcenter Wartburgkreis eine Veranstaltung zur Auftragsabwicklung und Zukunftsprojekten statt.
Am 8. Januar 2025 fand im Jobcenter Wartburgkreis eine Veranstaltung zur Auftragsabwicklung und Zukunftsprojekten statt.

Am Mittwoch, den 8. Januar 2025, fand im Jobcenter Wartburgkreis, genauer gesagt in der Dienststelle Eisenach, ein bedeutendes Treffen statt. Die Veranstaltung, die unter dem Motto „Gallery walk & talks“ organisiert wurde, richtete sich an zahlreiche Kooperationspartner, wie Bildungsträger und Anbieter von Sprachkursen. Ziel war es, einen Austausch über aktuelle Themen und zukünftige Projekte zu fördern.

Die Veranstaltung umfasste verschiedene wichtige Themen, die für die Partner und die zukünftige Zusammenarbeit von zentraler Bedeutung sind. Dazu gehörten unter anderem Finanzen, Auftragsabwicklung und die geplante Neugestaltung des Internetauftritts des Jobcenters. Angela Schreiber, die Geschäftsführerin des Jobcenters Wartburgkreis, äußerte sich hierbei positiv über die bereits bestehende Kooperation mit den Trägern und Netzwerkpartnern.

Inhaltliche Schwerpunkte

Ein weiteres wichtiges Thema des Treffens waren der Betreuungswechsel von Rehabilitanten sowie die Fortbildung von Kandidaten an der Schnittstelle zur Arbeitsagentur. Dieser Aspekt wird zunehmend relevant, da sich die Anforderungen und Prozesse im Arbeitsmarkt stetig wandeln. Zudem wurden Informationen über geplante Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt bereitgestellt.

Angela Schreiber betonte die wichtigen Angebote der Partner, die sowohl Sprach- und Integrationskurse als auch Projekte für Langzeitarbeitslose und verschiedene Aus- und Fortbildungsmaßnahmen umfassen. Diese Angebote sind entscheidend, um den verschiedenen Zielgruppen gerecht zu werden und ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Beratung und Umschulung

Interessierte, die eine Umschulung in Betracht ziehen, sollten sich zeitnah mit ihrer Integrationsfachkraft in Verbindung setzen, um zu klären, ob eine Umschulung für sie infrage kommt. Es kann ein Beratungstermin im zuständigen Jobcenter vereinbart werden. Viele Jobcenter bieten ihre Beratung inzwischen auch per Video an, was Flexibilität und Zugänglichkeit erhöht. Die genauen Abläufe und technischen Voraussetzungen für Videoberatungen sind zudem auf der Website des Jobcenters zu finden.

Ein hilfreicher Tipp ist es, vor einer Umschulung ein Praktikum zu machen. Dieses ermöglicht potenziellen Umschülern, den gewünschten Beruf näher kennenzulernen. Praktikumsplätze können über die Jobsuche in der Region gefunden werden.

Für weiterführende Informationen über die Angebote und aktuellen Entwicklungen, können Interessierte die offizielle Seite des Jobcenters Wartburgkreis besuchen. Zusätzlich stehen Informationen zur Umschulung direkt bei arbeitsagentur.de zur Verfügung.

Details
Quellen