VHS Wartburgkreis: Start des Frühlingssemesters mit über 250 Kursen!

Am 17. Februar 2025 beginnt das Frühlingssemester der vhs Wartburgkreis und läutet eine neue Bildungsperiode mit einem breiten Kursangebot ein. Das Semester wird bis kurz vor den Sommerferien andauern. Laut Rhönkanal werden rund 250 Kurse in Eisenach, Bad Salzungen, im Planetarium und in elf Außenstellen angeboten. Diese Vielfalt spricht verschiedene Interessensbereiche an, darunter Politik, Gesellschaft, Umwelt, Kultur, kreative Gestaltung, Gesundheitsbildung, Sprachen, sowie Beruf und digitale Bildung.
Die vhs Wartburgkreis bietet diesen Frühling besonders spannende Themen in ihren Kursen. Dazu zählt beispielsweise der Kurs „Bad Salzungen und seine Ortsteile im 1250. Jubiläumsjahr“, der am 8. Mai 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr stattfindet, zu einer Gebühr von 7 Euro. Auch der Kurs „Darüber könnte ich ein Buch schreiben!“ wird vom 23. April bis 25. Juni 2025 angeboten, mit einer Gebühr von 105 Euro. Besonders hervorzuheben sind auch die vielen Angebote, die sich an Kinder richten, wie Selbstverteidigungskurse und Kochkurse.
Besonderheiten des Kursangebots
Wie bereits erwähnt, ist das Planetarium am Bad Salzunger Burgsee ein Alleinstellungsmerkmal der vhs Wartburgkreis. Diese Einrichtung ermöglicht nicht nur öffentliche Abendveranstaltungen, die zweimal im Monat stattfinden, sondern bietet auch zahlreiche Vertragsveranstaltungen an. Das Planetarium wird für seine innovativen Programme immer wieder gelobt, eine Tatsache, die in der Präsentation des neuen Programmhefts zum Jahresprogramm 2024/2025 von Wartburgkreis unterstrichen wird.
Das neue Programmheft zeigt, dass insgesamt 267 Kurse im Herbstsemester geplant sind, was die Wichtigkeit der Bildungseinrichtung unterstreicht. Während des Frühlingssemesters ist mit 214 Kursangeboten zu rechnen. Diese Kurse finden nicht nur in den Hauptstandorten Eisenach und Bad Salzungen statt, sondern auch in den Außenstellen. In der Region sind insgesamt elf Außenstellen aktiv, beispielsweise in Bad Liebenstein, Dermbach und Geisa.
Informatives für zukünftige Teilnehmende
Eine Anmeldung zu den Kursen ist über die Webseite der vhs Wartburgkreis möglich. Interessierte können sich mit den aktuellen Kursangeboten vertraut machen, die an verschiedenen Orten in der Region verteilt ausgehängt werden. Die vhs ist bekannt für ihre günstigen Preise, was vor allem in der öffentlichen Trägerschaft begründet ist. Diese Tatsache macht die vhs für viele Menschen zur bevorzugten Option, wenn es darum geht, sich beruflich oder privat weiterzubilden, wie auch vhs.info berichtet.
Zur Kontaktaufnahme stehen interessierten Personen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die vhs Wartburgkreis ist unter der Telefonnummer 03695 61 72 61 erreichbar und bietet auch die Option, per E-Mail unter vhs@wartburgkreis.de in Verbindung zu treten. Das Büro befindet sich in der Schmelzerstraße 199 in Eisenach, wo jeder die Gelegenheit hat, sich über das reichhaltige Bildungsangebot zu informieren.
Details | |
---|---|
Quellen |