Kunst und Kino: Spannende Veranstaltungen in Thüringen am 1. März!

Am 1. März 2025 gibt es in Thüringen eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen, die sowohl Kunstliebhaber als auch Filmbegeisterte ansprechen. Die Liste reicht von Ausstellungen über Filme bis hin zu Konzerten und spiegelt die lebendige Kunst- und Kulturszene der Region wider.
In Bad Frankenhausen findet am 28. Februar um 20 Uhr im Panorama Museum die Vorführung des iranischen Films „Ein kleines Stück vom Kuchen“ statt. Die Handlung dreht sich um zwei ältere Menschen, die auf der Suche nach neuer Liebe gesellschaftliche Konventionen und staatliche Verbote ignorieren. Für den Filmabend wird ein Eintritt von 6 Euro erhoben, und ein Shuttle-Service steht ab 19:30 Uhr von der Reha-Klinik bereit.
Ein Highlight in Bad Köstritz ist die neue Karikatur-Ausstellung im Heinrich-Schütz-Haus mit dem Titel „Mit Pauken und Trompeten“. Diese Ausstellung präsentiert Werke des bekannten deutschen Karikaturisten Henry Büttner, der insbesondere durch seine Arbeiten im Satire-Magazin „Eulenspiegel“ Berühmtheit erlangte. Büttner, geboren am 12. November 1928, hat über 1.600 Zeichnungen dem Satiricum Greiz vermacht, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert.
Kunst und Zeichnungen in Bad Sulza und Eisenach
In Bad Sulza wird in der Tourist-Information im Kurpark die Ausstellung „Zurück zu den Wurzeln“ mit Zeichnungen von Axel Hünger eröffnet. Die Werke sind bis zum 4. April zu sehen und der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten sind wochentags zwischen 10 und 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 12 Uhr.
Ebenfalls am 1. März findet in Eisenach ein Konzert junger Musiker im Bachhaus statt, das um 18 Uhr beginnt. Die Musikschüler im Alter von 7 bis 12 Jahren werden eine Vielzahl von Instrumenten, darunter Akkordeon, Gitarre und Violine, präsentieren. Die Karten für diesen Abend kosten 5 Euro und sind an der Abendkasse sowie im Vorverkauf erhältlich.
Kulturelle Aktionen in Erfurt
Die Kunstaktion „Kalymma“ in der Michaeliskirche in Erfurt läuft bis zum 19. April und verbindet sich traditionell mit dem „Seh-Fasten“ in der Passionszeit. Die Kirche ist montags bis samstags von 11 bis 16 Uhr geöffnet.
Ein weiteres kulturelles Ereignis in Erfurt ist die Verlängerung der Nerly-Ausstellung im Museum, die vom 6. März bis zum 20. Juli zu sehen sein wird. Diese zeigt bedeutende Werke des Landschaftsmalers Friedrich Nerly, der insbesondere für seine spätromantischen Ansichten von Venedig bekannt ist.
Henry Büttner hat nicht nur den deutschen Karikaturismus geprägt, sondern ist auch für seine schlichten, aber kraftvollen Darstellungen bekannt, die oft häusliche Szenen mit satirischen Anspielungen kombinieren. Seine Arbeiten kritisieren teilweise die Unzulänglichkeiten der Menschen und deren gesellschaftliche Verhaltensweisen, ähnlich wie die in der Kunst der Karikatur allgegenwärtige Thematik der Kritik am menschlichen Handeln, die auch in Ausstellungen inklusive internationaler Künstler thematisiert wird, wie von Kunsthaus Wien gezeigt wird.
Durch diese Veranstaltungen und Ausstellungen wird deutlich, wie lebendig und vielfältig die Kulturangebote in Thüringen sind, die sowohl historische als auch zeitgenössische Themen ansprechen.
Details | |
---|---|
Quellen |