Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs: Schüler begeistern in Bad Liebenstein!

Sechstklässler aus dem Wartburgkreis nahmen am Vorlesewettbewerb 2025 in Bad Liebenstein teil. Gewinner qualifiziert sich für Bezirksentscheid.
Sechstklässler aus dem Wartburgkreis nahmen am Vorlesewettbewerb 2025 in Bad Liebenstein teil. Gewinner qualifiziert sich für Bezirksentscheid.

Am 14. Februar 2025 traten in der Stadt- und Kurbibliothek Bad Liebenstein die besten Vorleser der Sechstklässler aus dem Wartburgkreis gegeneinander an. Der regionalen Entscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lockte zahlreiche Zuschauer und Leseratten an. Acht Schüler, die zuvor in ihren Schulentscheiden siegreich waren, präsentierten ihr Können der Jury und den anwesenden Zuhörern.

Die Veranstaltung begann um 14:30 Uhr im Musikzimmer der Bibliothek, die eine einladende Atmosphäre bot. Während des Wettbewerbs erlebten die Anwesenden spannende Lesebeiträge, die die Fähigkeiten der jungen Vorleser unter Beweis stellten. Am Ende des Wettbewerbs wurde ein Junge zum Sieger gekürt. Alle Teilnehmer erhielten neben einer Urkunde ein Buch sowie eine Rose als symbolisches Zeichen der Anerkennung.

Ein Wettbewerb mit Tradition

Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 ausgetragen und ist mittlerweile einer der größten Schülerwettbewerbe in Deutschland. Jährlich sind etwa 600.000 Schüler aktiv dabei, wobei rund 7.000 von ihnen aus den sechsten Klassen an regionalen Entscheiden teilnehmen. In der aktuellen Runde wurden über 600 Regionalwettbewerbe organisiert, die von Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen unterstützt werden.

Das Ziel des Wettbewerbs ist es, die Begeisterung für das Lesen zu fördern und die Lesekompetenz der Kinder zu stärken. Die Veranstalter – Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – stehen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Sieger des jeweiligen Kreiswettbewerbs haben die Möglichkeit, sich für den Bezirksentscheid zu qualifizieren.

Ausblick auf kommende Wettbewerbe

Der Wettbewerb führt die Teilnehmer von den Schulentscheidungen über die Stadt- und Kreisebene bis hin zu den Bezirks- und Landesentscheiden, mit dem großen Bundesfinale im Juni 2025 in Berlin. Ein weiterer Stadtwettbewerb findet am 22. Februar in Eisenach statt, dessen Sieger ebenfalls auf der Bezirksebene antreten wird.

Der Vorlesewettbewerb 2024/25 ist ein Ereignis, das durch die regionale Verbundenheit und die Förderung der Lesekultur geprägt ist. Laut Rhönkanal.de erhält jeder Teilnehmer Anerkennung, während die besten Vorleser in ihrer Region den Weg für zukünftige Talente ebnen.

Für weitere Informationen über den Wettbewerb und die Termine in den kommenden Wochen können Interessierte die offizielle Webseite Vorlesewettbewerb.de besuchen.

Details
Quellen