Thüringen-Derby am 8. April: Tickets bleiben gültig trotz Absage!

Das Thüringen-Derby zwischen FC Rot-Weiß Erfurt und FC Carl Zeiss Jena wurde wegen Frost auf den 8. April 2025 verschoben.
Das Thüringen-Derby zwischen FC Rot-Weiß Erfurt und FC Carl Zeiss Jena wurde wegen Frost auf den 8. April 2025 verschoben.

Das mit Spannung erwartete Thüringen-Derby zwischen dem FC Rot-Weiß Erfurt und dem FC Carl Zeiss Jena, das ursprünglich für den 23. Februar 2025 angesetzt war, wurde aufgrund unzureichender Platzverhältnisse abgesagt. Der neue Termin für das Aufeinandertreffen beider Rivalen ist nun der 8. April 2025, wobei der Anstoß auf 19 Uhr im Steigerwaldstadion gelegt wurde. Dies berichtet MDR.

Der Spielplatz war zum Zeitpunkt der Absage tiefgefroren, wodurch eine sichere Austragung des Spiels nicht gewährleistet werden konnte. Dies führte zu einer Enttäuschung bei den Fans, da das Spiel fast ausverkauft war und 15.129 Zuschauer im Stadion hätten Platz finden können. Von diesen stammten 2.000 Tickets für die Fans des FC Carl Zeiss Jena, die ebenfalls schnell vergriffen waren.

Ticketinformationen

Für die bereits gekauften Tickets gilt, dass diese automatisch für den Nachholtermin Gültigkeit besitzen. Fans, die ihre Tickets zurückgeben möchten, können dies tun, müssen jedoch eine Bearbeitungsgebühr von 2 Euro in Kauf nehmen. Der Ticketvorverkauf für das Derby begann am 21. Januar 2025, in mehreren Phasen, wobei die erste Phase exklusiv für Mitglieder und Dauerkarteninhaber des FC Rot-Weiß Erfurt zugänglich war. Inhaber konnten bis zu zwei weitere Tickets pro Kategorie erwerben. Der Vorverkauf wurde in drei Phasen unterteilt:

  • 1. Verkaufsphase: Start: 21. Januar, 16:00 Uhr – nur für Mitglieder und Dauerkarteninhaber.
  • 2. Verkaufsphase: Start: 24. Januar, 12:00 Uhr – für Inhaber eines Tagestickets für das Spiel gegen Hertha BSC II.
  • 3. Verkaufsphase: Start: 28. Januar, 16:00 Uhr – freier Vorverkauf.

Der Ticketverkauf wurde sowohl online als auch offline angeboten. Online mussten sich Dauerkarteninhaber einloggen, um eine Übersicht über ihre Tickets zu erhalten. Bei Schwierigkeiten konnten sie sich per E-Mail an den Ticketservice wenden. Offline stand die Kasse West 2 beim Steigerwaldstadion zu bestimmten Öffnungszeiten zur Verfügung, um den Kauf zu ermöglichen.

Das Interesse am Fußball

Die Absage des Spiels verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen Fußballvereine konfrontiert sind, gerade im Zusammenhang mit Zuschauerzahlen und Ticketverkäufen. Während der europäische Fußball boomt, wie beispielsweise in der Bundesliga und der Premier League, bleibt die Optimierung von Ticketeinnahmen eine beständige Aufgabe für viele Clubs. Ausfälle wie dieser können dazu führen, dass die Dynamik rund um ein solches Derby vermindert wird, wie auch DAC Group hervorhebt.

Vereine sehen sich dem Problem gegenüber, dass freie Plätze in den Stadien potenziell ein Imageproblem darstellen. Daher ist es für Clubs entscheidend, neue Möglichkeiten zu finden, um sicherzustellen, dass Tickets weiterverkauft werden, und Shopper zum Ticketfreigeben motiviert werden. Zu den Maßnahmen gehören auch die Einrichtung digitaler Marktplätze für den Ticketweiterverkauf, um Käufer vor möglichen Schwarzmarkt-Tickets zu schützen.

Details
Quellen