Sütterlin-Schrift live erleben: Schnuppertag an der Volkshochschule!

Erfurt bietet am 15. Februar 2025 einen Schnuppertag zur Sütterlinschrift mit Einführungskursen an der Volkshochschule an.
Erfurt bietet am 15. Februar 2025 einen Schnuppertag zur Sütterlinschrift mit Einführungskursen an der Volkshochschule an.

Am 3. Februar 2025 wird die Volkshochschule Erfurt einen Schnuppertag veranstalten, um Interessierte über ihre bevorstehenden Kurse zu informieren. Besonders hervorzuheben ist der Einführungskurs zur deutschen Sütterlin-Schulschrift, der am 15. Februar 2025 von der Kursleiterin Astrid Rose geleitet wird. Der Kurs findet von 10:00 bis 10:45 Uhr statt und trägt die Kursnummer 25-S1001. Während dieser kurzen Einheit haben die Teilnehmer die Gelegenheit, mehr über das Aussehen der Sütterlin-Schrift, die Gründe für ihre Abschaffung sowie verschiedene Lesetechniken zu erfahren.

Die Sütterlinschrift, entwickelt im Jahr 1911 von Ludwig Sütterlin im Auftrag des preußischen Kultusministeriums, stellt eine vereinfachte Variante der deutschen Kurrentschrift dar. Diese traditionelle Schriftform war bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum weit verbreitet. Sütterlin erleichterte die Nutzung von Schreibgeräten und wurde bis 1941 als Unterrichtsschrift in deutschen Schulen eingesetzt.

Kurse zur alten Schrift im Detail

Nach dem Schnuppertag plant die Volkshochschule einen dreiteiligen Einführungskurs zur Kurrentschrift und Sütterlin, der am 10. März 2025 beginnt. Unter der Leitung von Dr. Antje Bauer wird dieser Kurs, der jeweils montags von 17:00 bis 18:30 Uhr stattfindet, die Kursnummer 25-10196 tragen. Die Teilnahmegebühr beträgt 24,00 Euro, ermäßigt 19,20 Euro.

Für diejenigen, die noch tiefer in das Thema eintauchen möchten, ist ein Vertiefungskurs zu handschriftlichen Dokumenten aus dem 17. und 18. Jahrhundert geplant. Dieser Kurs, ebenfalls unter der Leitung von Dr. Antje Bauer, beginnt am 10. November 2025 und findet ebenfalls montags zur gleichen Zeit statt. Die Teilnahmebedingungen sind mit der gleichen Gebühr wie der Einführungskurs identisch.

Praktische Übung und Langzeitkurse

Ein zusätzlicher Kurs zur Lesetechnik alter Handschriften und deutschem Archivwesen wird am 22. Oktober 2025 starten. Astrid Rose wird diesen Kurs leiten, der mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr stattfindet. Die Teilnahmegebühr liegt bei 32,00 Euro, der ermäßigte Preis beträgt 25,60 Euro. Die Kursnummer für diesen Kurs ist 25-10198.

Die Kurrentschrift und die Sütterlinschrift werden zunehmend irrelevant, jedoch bleibt das Wissen um diese Schriften wichtig für Historiker und Familienforscher. Diese müssen oft alte Dokumente lesen, die in diesen Schriftarten verfasst sind. Übungstipps aus der rdg-historisch.de zeigen, dass man mit dem eigenen Namen oder einem Einkaufszettel in Sütterlin beginnen kann, um das Schreiben zu üben.

Um sich für die Kurse anzumelden, können Interessierte eine E-Mail an volkshochschule@erfurt.de senden oder sich vor Ort in der Schottenstraße 7 informieren. Der Schnuppertag bietet eine hervorragende Gelegenheit, erste Einblicke in die Welt der Schrift zu gewinnen und sich für zukünftige Kurse zu entscheiden.

Die kontinuierliche Beschäftigung mit der Sütterlin-Schrift und der Kurrentschrift zeigt die kulturelle Bedeutung und das Erbe der deutschen Schrifttradition, welche selbst über Jahrzehnte hinweg noch nach der offiziellen Verbotspolitik im Jahr 1941 fortdauert. Historischer Kontext und praktische Anwendbarkeit eröffnen somit eine wertvolle Perspektive auf das Schriftgut vergangener Zeiten.

Details
Quellen