Neues Leben für die Clara-Zetkin-Straße: Erfurt plant Umbau mit Grünflächen!

In Erfurt steht die umfassende Umgestaltung der Clara-Zetkin-Straße bevor. Ein Projekt, das für die Anwohner und Pendler in der Region weitreichende Konsequenzen haben wird. Geplant ist eine Reduzierung der Fahrspuren von vier auf zwei, um der steigenden Bedeutung von Fußgängern und Radfahrern Rechnung zu tragen. Laut thueringen24.de wird der Umbau auch eine Umfunktionierung des ehemaligen Fußgängertunnels beinhalten; dieser soll künftig als Wasserspeicher dienen.
Der neue Wasserspeicher wird wichtig sein, um Regenwasser von umliegenden Dächern zu sammeln und dieses für die Bepflanzung in der Umgebung zu nutzen. In Zeiten der Trockenheit kann das Reservoir zudem von außen aufgefüllt werden. Solche Maßnahmen sind Teil eines größeren Plans zur Förderung von Nachhaltigkeit und Hochwasserschutz im Stadtgebiet, wobei das gesamte Projekt mit 26 Millionen Euro veranschlagt wird.
Umfang der Baumaßnahmen
Die Bauarbeiten sind für Ende 2025 oder Anfang 2026 vorgesehen und sollen über mehrere Jahre dauern, was eine jahrelange Vollsperrung der Straße für Autofahrer zur Folge haben wird. Der Umbau erfolgt in zwei Phasen. Die erste Phase wird sich von Spielbergtor bis Holbeinstraße erstrecken, gefolgt von der zweiten Phase, die sich von Holbeinstraße bis Häßlerstraße zieht, wobei die Durchführung dieser Phase von der Zuteilung von Fördergeldern abhängt.
Im Rahmen des Projekts sind auch umweltfreundliche Maßnahmen vorgesehen. Insgesamt sollen 160 neue Bäume gepflanzt werden, während fünf alte Bäume gefällt werden müssen. Dies zeigt, dass der Umbau auch die Begrünung des urbanen Raums im Blick hat.
Öffentliche Beteiligung
Um die Meinungen und Ideen der Bürger in die Planung einzubeziehen, hat die Stadtverwaltung Erfurt eine Online-Umfrage zur zukünftigen Gestaltung der Clara-Zetkin-Straße ins Leben gerufen. Diese Umfrage läuft bis zum 21. Januar 2024, und die Ergebnisse werden laut erfurt.de ausgewertet sowie auf ihre Machbarkeit geprüft. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass nicht alle Anregungen umgesetzt werden können.
Die Teilnahme an der Umfrage erfolgt anonym, und die erfassten Daten werden gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) behandelt, so dass keine Rückschlüsse auf individuelle Teilnehmer möglich sind. Bei Fragen oder Anregungen steht ein digitales Postfach zur Verfügung: team-clara@erfurt.de.
Die Umgestaltung der Clara-Zetkin-Straße ist ein wesentlicher Schritt für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung in Erfurt. Sie spiegelt das wachsende Bewusstsein für die ökologische Verantwortung in der urbanen Planung wider und wird gleichzeitig den Bedürfnissen der Anwohner und Besucher gerecht werden.
Details | |
---|---|
Quellen |