Neuer Bratwurst-Stand in Erfurt: Thüringer Spezialitäten erobern die Magdeburger-Allee!

Am 15. März 2025 öffnete ein neuer Imbissstand in der Magdeburger-Allee 103 in Erfurt seine Pforten. Dieser Imbiss ersetzt eine frühere Filiale der Fleischerei Zitzmann und ist Teil des kulinarischen Angebots der Stadt, die bekannt ist für ihre hochwertige Bratwurst. Der neue Betreiber, „Shabab’s Döner“, bietet hierbei originale Thüringer Bratwürste von Thüfleiwa aus Apolda an, die auf einem Gas-Grill zubereitet werden. Dies war eine bewusste Entscheidung, die auf die sicherere Handhabung und die praktischen Vorteile des Gas-Grills zurückzuführen ist, im Gegensatz zum traditionellen Holzkohlegrill.
Die Eröffnung hat bereits große Diskussionen sowie ein großes Interesse in den sozialen Medien ausgelöst. Die Bratwurst genießt in Erfurt einen ausgezeichneten Ruf, und die neuen Angebote in der Magdeburger-Allee könnten die rotierenden Grillstände in der Stadt weiter ankurbeln. Das Interesse an der neuen Bratwurstbude spiegelt sich nicht nur in den sozialen Medien wider, sondern zieht auch viele Besucher an.
Die Bratwurst-Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Erfurt ist als Bratwurst-Hochburg bekannt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Ständen und Buden, die sowohl Touristen als auch Einheimische anziehen. Eine der beliebtesten Anlaufstellen ist die Bratwurstbude „brat.wurst“ an der Schlösserbrücke, wo Besucher mit Blick auf die malerische Krämerbrücke die entspannte Atmosphäre genießen können. Hier ist es üblich, dass Enten von den Gästen mit Brötchen gefüttert werden, während sie ihre Bratwürste genießen.
Besonders erwähnenswert ist auch die Bratwursthexe, die als fest installierte Bude am Anger gilt. Dort können die Gäste die zeitgenössische Interpretation der Thüringer Bratwurst erleben, während das angrenzende Billes Restaurant nun als City Snack bekannt ist. Ein weiterer Standort, der Augenmerk verdient, ist der Stand am Braugold-Treff auf dem Domplatz, der häufig von Einheimischen als „an der Pissbude“ bezeichnet wird, weil er eine der günstigsten Bratwürste in Erfurt anbietet. Hier werden die Bratwürste direkt vom Restaurant im Freien zubereitet.
Thüringer Bratwurst: Eine kulinarische Tradition
Die Thüringer Bratwurst hat eine lange und bedeutende Geschichte. Ihre Wurzeln reichen bis ins 1. Jh. v. Chr. zurück, als bereits Römische Quellen wie das Kochbuch des Apicius Bratwürste erwähnten. Die erste gesicherte Nennung der Thüringer Bratwurst stammt aus dem Jahr 1404 in der Propsteirechnung des Jungfrauenklosters Arnstadt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das irreführend benannte „Reinheitsgebot“ für Würste erlassen, das die Qualität des Fleisches sicherstellen sollte.
Im Jahr 2003 erkannte die EU die geografisch geschützte Angabe „Thüringer Rostbratwurst“ an. Im Jahr 2004 feierte die Stadt mit über 20.000 Gästen auf dem Domplatz 600 Jahre Thüringer Rostbratwurst. Solche Ereignisse verankern die Bratwurst nicht nur im kulinarischen, sondern auch im kulturellen Gedächtnis, wodurch Erfurt zu einem Anziehungspunkt für Liebhaber der traditionellen deutschen Küche wird.
Details | |
---|---|
Quellen |