Erschütternde Entdeckung in Erfurt: Zwei ausgesetzte Hasen gerettet!

Doreen F. entdeckte am 22. November 2024 zwei ausgesetzte Hasen in Erfurt und rettete sie aus der Gefahrenzone.
Doreen F. entdeckte am 22. November 2024 zwei ausgesetzte Hasen in Erfurt und rettete sie aus der Gefahrenzone.

Am Freitagmorgen, dem 22. November 2024, ereignete sich auf einem Parkplatz am Lutherstein in Erfurt eine bemerkenswerte Rettungsaktion. Doreen F., eine engagierte Nutzerin, machte eine erschütternde Entdeckung, die sie auf Facebook mit der Öffentlichkeit teilte. Während sie einem lauten Raben-Geräusch nachging, bemerkte sie, dass die Vögel über etwas in einer Hecke kreisten.

Nach einer näheren Untersuchung stellte Doreen zwei verängstigte, ausgesetzte Hasen fest. Ein weißer Hase war auffällig und bewegte sich kaum, während sich ein brauner Hase schüchtern versteckte. Anzeichen von Vernachlässigung waren offensichtlich: In der Nähe der Hasen lagen Streu und Futterreste, die auf eine Aussetzung hindeuteten. Entschlossen, etwas zu unternehmen, alarmierte Doreen sofort ihre Freunde, die schnell vor Ort kamen, um die Hasen zu retten. Der weiße Hase ließ sich relativ schnell einfangen, während der braune Hase agiler war und sich versteckte.

Tierschutz als Gemeinschaftsprojekt

Doreen und ihre Freunde schafften es schließlich, beide Hasen zu sichern. Anstatt die Tiere ins Tierheim zu bringen, entschloss sich Doreen, die Hasen selbst aufzunehmen. „Sie sind gekommen, um zu bleiben“, erklärte sie später in einem Post in der Facebook-Gruppe „Unser <3 Erfurt!“, wo die Reaktionen der Community auf ihr Engagement überwältigend positiv waren. Zahlreiche Kommentare drückten sowohl Wut über die Grausamkeit der Aussetzung als auch Mitgefühl für die geretteten Tiere aus.

Um ihren neuen Mitbewohnern das bestmögliche Zuhause zu bieten, organisierte Doreen einen Stall und das nötige Futter. In den folgenden Tagen gewöhnten sich die Hasen gut an ihr neues Umfeld und scheinen nun ein glückliches Leben zu führen.

Die Rolle der Tierheime

In Anbetracht des Vorfalls und der Aussetzung von Tieren ist es wichtig, die zentrale Rolle von Tierheimen im Tierschutz zu betonen. Diese Einrichtungen gewährleisten, dass jedes Tier die benötigte Nahrung, Pflege und Aufmerksamkeit erhält. Tiere gelangen aus unterschiedlichen Gründen ins Tierheim – sei es durch die Aufgabe von Besitzern, das Ableben von Tierhaltern oder durch Rettungsaktionen von Behörden in Fällen von Misshandlung und Vernachlässigung. Tierheime kümmern sich um eine Vielzahl von Tieren, darunter Hunde, Katzen und Kaninchen, und arbeiten rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen, um den vierbeinigen Unterschlupf zu gewährleisten.

Tierschutzorganisationen sind nicht nur Rehabilitatoren für Tiere in Not, sondern auch wichtige Ansprechpartner für die Öffentlichkeit in Fragen des Tierschutzes. Sie nehmen Meldungen über vernachlässigte Tiere entgegen und unterstützen Menschen bei der Suche nach einem passenden Haustier. Das Engagement von Doreen und die Reaktionen der Facebook-Community zeigen, wie wertvoll individuelle Initiativen im Bereich des Tierschutzes sind – sie inspirieren und mobilisieren andere, sich ebenfalls für hilfsbedürftige Tiere einzusetzen.

In diesem besonderen Fall fand das Engagement von Doreen und ihrer Freunde ein Happy End für die beiden Hasen, die nun in einem liebevollen Zuhause leben. Diese Geschichte erinnert uns daran, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein und zu handeln, wenn wir Tiere in Not sehen.

Wie thueringen24.de berichtet, wurde die Rettung der Hasen zu einem Zeichen der Hoffnung und Gemeinschaftsgeist in Erfurt. Die Initiative von Doreen F. ist ein schönes Beispiel dafür, wie wir alle Teil der Lösung werden können, wenn wir auf die Bedürfnisse von Tieren achten. Für weitere Informationen über die Bedeutung und Arbeit von Tierheimen, die sich in dieser Hinsicht engagieren, können Interessierte die Seite des Tierschutzbundes besuchen und mehr über deren Dienste erfahren.

Details
Quellen