Erfurts Krämerbrücke feiert 700 Jahre: Ein Jahr voller Festlichkeiten!

Am 31. Januar 2025 begann in Erfurt das feierliche Jubiläumsjahr unter dem Motto „700 Jahre Krämerbrücke“. Oberbürgermeister Andreas Horn eröffnete die Feierlichkeiten in der Ägidienkirche und betonte die Rolle der Krämerbrücke als lebendiges Denkmal, welches Verbindungen zwischen Menschen, Kulturen und Generationen symbolisiert. Der feste Bestandteil der Erfurter Stadtgeschichte wird nun mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm gemeinsam mit der Bevölkerung gefeiert. Das gesamte Jahr über sind verschiedene Events geplant, wobei das Höhepunkt das Krämerbrückenfest vom 13. bis 15. Juni sein wird. Dies berichtet Thüringen24.
Das Jubiläum umfasst nicht nur das jährliche Fest, sondern auch eine Reihe von kulturellen und historischen Veranstaltungen. Dazu zählen monatliche Vorträge über die spannende Geschichte der Krämerbrücke, organisiert von dem Verein für Geschichte und Altertumskunde von Erfurt. Diese Vorträge finden von Januar bis November 2025 (außer im Juli) statt. Zudem sind die Erfurter Denkmaltage, die für den September 2025 geplant sind, eine weitere Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit der Historie der Region.
Vielfältiges Programm für Jung und Alt
Das Krämerbrückenfest wird die vergangenen Jahrhunderte der Brücke in den Fokus rücken. Auf einer zentralen Bühne hinter der Brücke sind unter anderem musikalische Darbietungen erfurter Künstlerinnen und Künstler geplant. Höhepunkte des Festes werden außerdem Rittershows und ein Live-Podcast sein, um ein breites Publikum anzusprechen. Das Fest ist nicht nur ein Ort der Feierlichkeiten, sondern auch ein Raum für Begegnungen.
Eine interessante Ergänzung des Jubiläumsprogramms ist die interaktive QR-Code-Tour „Sprechende Steine“, die den Besuchern ein besonderes Erlebnis bietet. Kulinarische Stadtführungen werden ebenfalls jeden Sonntag angeboten, hier können die Teilnehmenden Spezialitäten wie Brückentrüffel und Eierlikör genießen. Kinder werden beim Kinder.Kunst.Fest am 20. September 2025 kreativ gefördert, wobei zahlreiche Bastelstationen und Workshops auf die kleinen Gäste warten.
Wichtige Termine und Veranstaltungen
Die folgenden Events sind besonders hervorzuheben:
- Krämerbrückenfest: 13. bis 15. Juni mit Musik, Rittershows und einem Live-Podcast.
- Jeden Monat historische Vorträge über die Geschichte der Krämerbrücke.
- Denkmaltage im September: Vom 9. bis 14. September mit Führungen, Ausstellungen und Konzerten.
- Kulinarische Stadtführungen jeden Sonntag von April bis Oktober.
- Kinder.Kunst.Fest am 20. September: Kreative Workshops für Kinder.
Das Jubiläumsprogramm ist eine umfassende Hommage an ein zentrales Bauwerk der Stadt, das im vergangenen Jahrtausend nicht nur architektonisch, sondern auch kulturell von großer Bedeutung war. Die KöWo, vertreten durch Geschäftsführer Alexander Hilge, unterstreicht die Verantwortung zur Erhaltung der Krämerbrücke und die Bedeutung dieses denkmalgeschützten Bauwerks für die Stadtentwicklung. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie Denkmalschutz und lebendige Kultur miteinander einhergehen können. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind auf der offiziellen Webseite der Krämerbrücke erhältlich.
Details | |
---|---|
Quellen |