Erfurter Krämerbrücke feiert 700 Jahre mit spektakulären Events!

Erfurt feiert 700 Jahre Krämerbrücke 2025 mit Festen, Vorträgen und kulinarischen Highlights. Erleben Sie das Jubiläum!
Erfurt feiert 700 Jahre Krämerbrücke 2025 mit Festen, Vorträgen und kulinarischen Highlights. Erleben Sie das Jubiläum!

Das Jahr 2025 steht für die Stadt Erfurt ganz im Zeichen eines bedeutenden Jubiläums. Anlässlich des 700-jährigen Bestehens der Krämerbrücke werden umfangreiche Feierlichkeiten organisiert. Diese wurden am 31. Januar 2023 mit einer feierlichen Eröffnung in der Ägidienkirche, an der Krämerbrücke, ins Leben gerufen. Oberbürgermeister Andreas Horn betonte die kulturelle und historische Bedeutung der Brücke als lebendiges Denkmal und Ort der Begegnung. Er würdigte das Engagement der zahlreichen Akteure, die sich aktiv an der Pflege und dem Erhalt der Brücke beteiligen. Alexander Hilge, Geschäftsführer der KoWo, äußerte in diesem Zusammenhang die Verantwortung, die mit der Instandhaltung dieser kulturellen Sehenswürdigkeit einhergeht.

Insgesamt wird das Jubiläum über das gesamte Jahr hinweg gefeiert und umfasst ein vielfältiges Programm, das sowohl kulturelle als auch gastronomische Höhepunkte verspricht. Besonders hervorzuheben ist das 48. Krämerbrückenfest, das vom 13. bis 15. Juni 2025 stattfindet. Mit Konzerten, Rittershows und einem Live-Podcast wird die Brücke als zentraler Veranstaltungsort ins Rampenlicht gerückt. Diese Feierlichkeiten sollen nicht nur die Geschichte der Brücke vermitteln, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl der Bürger stärken.

Vielfältige Veranstaltungen

Im Vorfeld bis hin zu den eigentlichen Feierlichkeiten sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. Dazu zählen monatliche historische Vorträge über die Krämerbrücke, die von Januar bis November stattfinden, ausgenommen im Juli. Diese Vortragsreihe, die unter dem Titel „Krämer-Brückentage“ organisiert wird, bietet Einblicke in die bewegte Geschichte der Brücke. Dies wird unterstützt durch die Erfurter Denkmaltage, die vom 9. bis 14. September 2025 stattfinden und deren Eröffnungsveranstaltung ebenfalls an der Krämerbrücke gefeiert wird. Hier können sich die Besucher auf Führungen, Ausstellungen und Konzerte freuen.

Besonders familienfreundliche Angebote werden beim Kinder.Kunst.Fest am 20. September 2025 erwartet, welches in Zusammenarbeit mit dem Verband Bildender Künstler Thüringens e. V. und Round Table 221 Erfurt-Altstadt organisiert wird. Daneben sind kulinarische Stadtführungen jeden Sonntag von April bis Oktober geplant, in denen die Teilnehmer lokale Spezialitäten wie Brückentrüffel und Eierlikör probieren können, während sie mehr über die Geschichte und Kultur der Stadt erfahren.

Interaktive Erlebnisse und Höhepunkte

Ein Highlight der Feierlichkeiten wird die interaktive QR-Code-Tour „Sprechende Steine“ sein, die die Besucher auf eine spannende Entdeckungstour einlädt. Zudem wird eine neue Buchveröffentlichung, die die Geschichte und die Bedeutungen der Krämerbrücke thematisiert, erwartet. Ein Gewinnspiel mit einem Preisgeld von 700 Euro soll das Jubiläum zusätzlich bereichern.

Die feierlichen Veranstaltungen und die verschiedenen Höhepunkte zeigen einmal mehr, wie wertvoll die Krämerbrücke für die Erfurter Bürger und die Stadt selbst ist. Über die gesamte Festzeit hinweg wird die Bedeutung der Brücke nicht nur bewahrt, sondern auch aktiv in das Stadtleben integriert. So wird Erfurt auch weiterhin als Ort der Geschichte und der Begegnungen erstrahlen. Das genaue Programm und weitere Veranstaltungen werden regelmäßig im Veranstaltungskalender der Krämerbrücken-Website aktualisiert.

Details
Quellen