Erfurt feiert 700 Jahre Krämerbrücke: Ein Jahr voller Überraschungen!

Erfurt feiert 2025 das 700-jährige Jubiläum der Krämerbrücke mit Festen, Vorträgen und kulturellen Höhepunkten.
Erfurt feiert 2025 das 700-jährige Jubiläum der Krämerbrücke mit Festen, Vorträgen und kulturellen Höhepunkten.

Im Jahr 2025 wird die Krämerbrücke in Erfurt ein bemerkenswertes Jubiläum feiern. Die Stadt plant zahlreiche Feierlichkeiten für das 700-jährige Bestehen dieser historischen Brücke, die die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas ist. Das ganze Jahr über wird es verschiedene Veranstaltungen geben. Das große Highlight, das Krämerbrückenfest, findet vom 13. bis 15. Juni statt.

Oberbürgermeister Andreas Horn eröffnete das Jubiläumsjahr am 31. Januar 2025. Die Krämerbrücke, die 1325 erbaut wurde, verbindet seit fast 700 Jahren Menschen, Kulturen und Geschichten. Sie wird als architektonisches Meisterwerk beschrieben und ist ein lebendiges Denkmal, das die bewegte Geschichte der Stadt Erfurt erzählt. Ursprünglich ein Umschlagplatz für Kaufleute und Handwerker, hat sie sich zu einem Zentrum für Kunst und Kultur entwickelt, wie die offizielle Webseite erläutert.

Vielfalt der Jubiläumsveranstaltungen

Das Jahr wird gefüllt sein mit besonderen Veranstaltungen, die die Besucher an die Geschichte und Bedeutung der Krämerbrücke heranführen. Neben dem Krämerbrückenfest werden monatliche historische Vorträge über die Geschichte der Brücke angeboten. Denkmaltage im September bieten Führungen, Ausstellungen und Konzerte in historischen Gebäuden, um das reiche Erbe der Stadt zu zelebrieren.

Außerdem sind kulinarische Stadtführungen jeden Sonntag geplant, bei denen Spezialitäten wie Brückentrüffel und Eierlikör gekostet werden können. Ein Highlight für die Jüngsten ist das Kinder.Kunst.Fest, das am 20. September stattfinden wird, mit Bastelstationen und Workshops.

Interaktive Erlebnisse und Buchveröffentlichungen

Ein zusätzliches Highlight wird die interaktive QR-Code-Tour mit dem Titel „Sprechende Steine“ sein, die Besuchern die Möglichkeit gibt, die Geschichte der Brücke auf spannende Weise zu erleben. Zudem wird ein neues Buch veröffentlicht, das die Geschichte der Krämerbrücke detailliert dokumentiert. Dies wird begleitet von einem Gewinnspiel, bei dem es 700 Euro Preisgeld zu gewinnen gibt, passend zum Jubiläum.

Der umfassende Plan zur Feier des 700-jährigen Bestehens der Krämerbrücke bezeugt nicht nur ihre Bedeutung als Wahrzeichen und kulturelles Erbe der Stadt, sondern auch ihr durchgängiges Engagement für kulturellen Austausch und Bildung. Die Liste der Kulturdenkmale in Erfurt belegt, dass die Krämerbrücke nicht nur ein architektonisches, sondern auch ein kulturelles Juwel ist, das die Identität der Stadt prägt.

Details
Quellen