Zwickauer Georgenschule wird zum Wohntraum: 49 Wohnungen entstehen!

Die Georgenschule in Zwickau wird in ein modernes Wohnhaus umgewandelt. Laut Radio Zwickau wurde der Umbau bereits weitgehend abgeschlossen, wobei 49 Wohnungen im Hauptgebäude entstanden sind. Zuvor diente das Gebäude nicht nur als Schule, sondern auch als Polizeipräsidium und Ausweichquartier. Nun präsentiert es sich in einem neuen Licht und wartet darauf, den ersten Mietern ein Zuhause zu bieten.
Die Wohnungen zeichnen sich durch hohe Räume und besondere Ausblicke aus. Besonders begehrt dürften die Turmzimmer sein, die den zukünftigen Bewohnern einen spektakulären Blick auf die Umgebung bieten. Investor Andreas Schröer plant, dass die Mietverträge bereits zum 1. Mai abgeschlossen werden können. Währenddessen sind Teile des Gebäudes noch eingerüstet und der Schulhof befindet sich noch im Aufbau.
Weitere Entwicklungen in der Region
Die Georgenschule ist jedoch nicht die einzige Bildungseinrichtung in Zwickau und Umgebung, die sich derzeit im Wandel befindet. Auch die Schule am Windberg in Chemnitz-Marienthal wird saniert. Diese Sanierungsarbeiten laufen seit Juli 2024 und erfolgen unter laufendem Schulbetrieb, wie Blick berichtet.
Der erste Bauabschnitt, der den Umbau des mittleren Teils des Gebäudes und des Verbindungsbaus umfasst, ist bereits weitgehend abgeschlossen. Hierbei wurden alte Fenster durch moderne, energieeffiziente Modelle ersetzt, und der Einbau neuer Akustikdecken sorgt für eine bessere Raumwahrnehmung. Zusätzlich wurden die Elektroinstallation und die Beleuchtung erneuert, um ein modernes Lernumfeld zu schaffen.
Ausblick auf die Zukunft
Die Modernisierungsmaßnahmen an der Schule am Windberg beinhalten darüber hinaus die Erneuerung der Böden und Wände, die bereits in frischen Farben gestaltet wurden. Für die Fertigstellung der Sanierung wird das dritte Quartal 2026 angestrebt, mit einem Gesamtprojektvolumen von rund 6,75 Millionen Euro. Weitere Maßnahmen, wie die energetische Sanierung der Gebäudehülle sowie die Anpassung der Sanitärbereiche, sind bereits geplant.
Parallel zur Umwandlung der Georgenschule und den Sanierungsarbeiten in Chemnitz-Marienthal plant Andreas Schröer auch die Modernisierung der benachbarten Villa, die für 2026 angesetzt ist. Die Entwicklung der Wohn- und Bildungsinfrastruktur in der Region zeigt, wie dynamisch sich der Gebrauch von historischen Gebäuden verändern kann und welche Herausforderungen dabei gemeistert werden müssen.
Details | |
---|---|
Quellen |