Wettervorhersage: April bringt Sonne und trübe Tage nach Frostnacht!

Aktuelle Wetterlage in Zwickau am 5. April 2025: Wechselnd bewölkt mit teils sonnigen Phasen und leichten Niederschlägen in den Bergen.
Aktuelle Wetterlage in Zwickau am 5. April 2025: Wechselnd bewölkt mit teils sonnigen Phasen und leichten Niederschlägen in den Bergen.

Am 5. April 2025 prägt ein wechselhaftes Wetter die Region Sachsen. Laut MDR sind die heutigen Bedingungen teilweise sonnig, aber auch trüb. Während es in den meisten Gebieten weitgehend trocken bleibt, sind in den Bergen und in der Nähe der Neiße punktuell leichte Niederschläge möglich.

Die Höchsttemperaturen schwanken zwischen 9 Grad in den Hochlagen und 13 Grad an den Flüssen Elbe und Spree. Im Vogtland erwarten die Meteorologen maximal 11 Grad. Ein böiger Nordostwind begleitet das Wettergeschehen, der am Nachmittag und Abend an Stärke gewinnt.

Ausblick auf die nächsten Tage

Für den morgigen Samstag sind weiterhin frostige Nächte angesagt. Der Tagesbeginn verspricht Sonnenschein, bevor sich gegen Mittag Quellwolken bilden und die Bewölkung stark zunimmt. Die Temperaturen liegen zwischen 3 und 8 Grad, wobei am Erzgebirgskamm leichter Dauerfrost nicht ausgeschlossen ist.

Am Montag und Dienstag kündigen sich eine Mischung aus Sonne und dichter Bewölkung an. Gelegentliche Schauer sind dabei nicht ausgeschlossen, wobei die Temperaturen am Dienstag auf bis zu 13 Grad ansteigen können.

Eine genauere Analyse der Wetterdaten zeigt, dass die Temperaturen im Laufe des Tages zwischen 8 °C und 13 °C schwanken werden, mit minimalen Niederschlägen von 0 mm bis 1 mm.Ventusky liefert weitere Informationen zu den spezifischen Wetterelementen, darunter eine relative Luftfeuchtigkeit von bis zu 90 % und Böen, die bis zu 54 km/h erreichen können.

Datenschutz und Wetterdaten

Im Kontext von Wetterdiensten ist es wichtig, auf den verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten hinzuweisen. Meteostat informiert über ihre Datenschutzrichtlinien und erklärt, wie Daten gesammelt und verwendet werden. Hierzu gehören unter anderem anonymisierte IP-Adressen und ungefähre Standortangaben der Nutzer.

Für die Webanalyse setzt Meteostat Matomo ein, wobei IP-Adressen anonymisiert und Daten auf Servern in Deutschland gespeichert werden. Ein transparentes Tracking ohne Cookies ermöglicht es den Nutzern, ihre Privatsphäre zu schützen, während die Wetterdienste weiterhin auf relevante Informationen zugreifen können.

Insgesamt zeigt der Wetterbericht für Sachsen eine abwechslungsreiche Witterung, die auch in den kommenden Tagen für Überraschungen sorgen dürfte.

Details
Quellen