Sinfonisches Blasorchester Zwickau: Uraufführung von Olivantis Meisterwerk!

Am 17. Mai 2025 führt das Sinfonische Blasorchester Zwickau die Sinfonie „Glück – Libera nos“ von Enrico Olivanti auf.
Am 17. Mai 2025 führt das Sinfonische Blasorchester Zwickau die Sinfonie „Glück – Libera nos“ von Enrico Olivanti auf.

Das Sinfonische Blasorchester Zwickau befindet sich in den finalen Proben für die Uraufführung der Sinfonie „Glück – Libera nos“. Geplant ist die Aufführung am 17. Mai 2025, unter der Leitung von Jonas Ernecke, der das Orchester mit rund 60 Musizierenden anführt.

Die Sinfonie, komponiert von Enrico Olivanti, ist ein eindrückliches musikalisches Werk, das die Geschichte Sachsens thematisiert. Olivanti, ein italienischer Komponist mit internationaler Erfahrung, beschreibt seine Werke als „Kinder“, die er loslassen muss, wenn sie erwachsen werden. Diese emotionale Verbindung zu seiner Musik macht die Aufführung zu einem besonderen Erlebnis.

Klangliche Reise durch Geschichte und Natur

Die Sinfonie „Glück – Libera nos“ thematisiert den Zwiespalt zwischen Natur und Technik. Olivanti nimmt das Publikum mit auf eine klangliche Reise durch die Jahrhunderte, beginnend mit den Klängen einer unberührten Natur. Das Stück spiegelt den Wandel vom ursprünglichen Naturzustand hin zu technischem Fortschritt wider, der musikalisch in Form von orientierungslosen Tonfolgen dargestellt wird.

Eine persönliche Auseinandersetzung des Menschen und die Erkenntnis des inneren Glücks führen zu einer Neukombination musikalischer Elemente. Die Sinfonie vermittelt ein starkes Gefühl der Verbundenheit zwischen Mensch, Natur und Technik. Diese Thematik wurde von UlmTickets hervorgehoben und bietet dem Publikum nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch einen tiefen emotionalen Zugang zu den behandelten Themen.

Das Konzertprogramm

Die Aufführung des Sinfonischen Blasorchesters Zwickau e.V. wird ein abwechslungsreiches Programm bieten, das in vier Teile gegliedert ist:

  • Marsch für 2 Klaviere in Es von Clara Schumann, arrangiert für Blasorchester – 5 min.
  • Kurze mündliche Einführung in das Werk – 10 min.
  • Sinfonie: „Glück – Libera nos“ – 60 min.
  • Zugabe: „Guten Abend, Gute Nacht“, arrangiert für Blasorchester – 5 min.

Die Gesamtdauer der Veranstaltung wird etwa 80 bis 85 Minuten betragen. Es ist zu beachten, dass beim Einlass die Berechtigung zum Kauf von ermäßigten Tickets kontrolliert wird.

Mit Jonas Ernecke, der seit März 2019 als Dirigent und Ausbilder des Vereins aktiv ist, erwartet die Zuhörer ein talentiertes Ensemble aus ca. 40 hobbymäßig musizierenden Mitgliedern. Darunter sind sowohl Jugendliche als auch Erwachsene, was die vielfältige und lebendige Gemeinschaft des Vereins widerspiegelt.

Die Premiere am 17. Mai verspricht, ein unvergessliches Erlebnis zu werden, das sowohl musikalisch als auch thematisch beeindruckt. Die Tickets sind bereits erhältlich, und das Interesse an dieser Aufführung wächst, da das Orchester mit seinen Proben bereits große Vorfreude auf die kommenden Monate erzeugt hat.

Details
Quellen