FSV Zwickau feiert Hallenturnier-Erfolg: Silber in Borna!

Die Traditionsmannschaft des FSV Zwickau hat beim Hallenturnier in Borna eindrucksvoll abgeschnitten. Wie die Freie Presse berichtet, erreichte das Team am letzten Januar-Wochenende das Finale und landete schließlich auf dem zweiten Platz. Dieses Turnier war das vierte Hallenfußballturnier der Saison für die Zwickauer, die zuvor zwei dritte Plätze in Dresden und Chemnitz belegt sowie einen Sieg im Wilkauer Weihnachtsturnier errungen hatten.
Der Weg ins Finale verlief jedoch nicht reibungslos. Im Halbfinale trat der FSV Zwickau gegen den FC Erzgebirge an, verlor aber knapp nach einem 9-Meterschießen. Trotz einer starken Spielweise, insbesondere durch Andrè Luge, wurden zahlreiche Chancen vergeben. In der regulären Spielzeit konnte das Team seine Offensivaktionen nicht in Tore umsetzen.
Ergebnisse und Platzierungen
Das Turnier in Borna endete mit folgenden Platzierungen:
Platz | Team |
---|---|
1 | Dynamo Dresden |
2 | FC Erzgebirge |
3 | FSV Zwickau |
4 | BSG Chemie Leipzig |
5 | Chemnitzer FC |
6 | Darius Wosz Bundesliga-Auswahl |
7 | Germania Chemnitz |
8 | Motor Fritz-Heckert |
Die Ergebnisse der Vorrunde des Turniers für den FSV Zwickau waren ebenfalls bemerkenswert. So konnte das Team unter anderem den Chemnitzer FC mit 4:2 besiegen und das Aufeinandertreffen mit Motor Fritz-Heckert mit 2:1 für sich entscheiden, musste jedoch eine Niederlage gegen die SG Dynamo Dresden hinnehmen.
Soziale Verantwortung und Teamzusammensetzung
Mit ihrem Engagement zeigen die ehemaligen Profis des FSV Zwickau, dass sie nicht nur sportliche Ambitionen haben. So spendeten sie 250,00 Euro an die „Elternvereinigung krebskranker Kinder“. Im Team traten viele bekannte Gesichter auf, darunter René Lange, Marcel Trehkopf und André Luge, der erstmals seit zehn Jahren wieder in den rot-weißen Farben spielte.
Die Hallenteamaufstellung wurde durch Matthias Trochocki, Tom Schmidt und Tino Findeisen ergänzt, während Thomas Reitberger als Torwart fungierte. Dies zeigt, dass der FSV Zwickau nicht nur auf dem Spielfeld aktiv ist, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernimmt.
Der Erfolg der Traditionsmannschaft zeigt, dass die Leidenschaft für den Fußball und die Verbundenheit zur Vereinsgeschichte auch nach der aktiven Karriere nicht enden. Der FSV Zwickau hat somit sowohl auf dem Spielfeld als auch neben dem Platz wichtige Meilensteine erreicht und setzt auf eine solide Tradition im hallenfußballerischen Bereich.
Details | |
---|---|
Quellen |