Frauenpower in Zwickau: Plakataktion für Gleichstellung zum Frauentag!

Am 7. März 2025 findet in Zwickau eine bedeutsame Plakataktion statt, die von dem Frauennetzwerk der IG Metall Zwickau initiiert wurde. 17 Frauen, darunter die Betriebsrätin Lisa Koischwitz, sind auf Plakaten abgebildet, die für Gleichberechtigung werben. Die Aktion trägt den kraftvollen Slogan „Stark wie nie – bedroht wie…“. Koischwitz betont in ihren Aussagen die essenzielle Notwendigkeit, Gesicht zu zeigen und sich aktiv für die Gleichstellung der Geschlechter einzusetzen. „Man muss auch mal den Rücken gerade machen“, so ihre klare Botschaft, die sie voller Überzeugung vertritt. Diese Aktionen sollen nicht nur sichtbar machen, wie wichtig Gleichstellung ist, sondern auch als Vorbild für andere Frauen dienen, die sich ebenfalls für ihre Rechte stark machen möchten, berichtet Freie Presse.
Die Veranstaltung, die am Vorabend des Internationalen Frauentags und des Equal Pay Day, stattfindet, beginnt um 18 Uhr im neuen Gewerkschaftshaus in Zwickau. Bereits ab 17 Uhr wird Einlass gewährt, und der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei. Neben den Plakaten wird ein Kulturabend organisiert, der mit einer Podiumsdiskussion bereichert wird. Hier nehmen IG Metall Vorstandsmitglied Nadine Boguslawski sowie die Musikerin Sookee teil. Die Thematisierung der bemerkenswerten Entgeltlücke von 18 Prozent zwischen Männern und Frauen in Deutschland steht im Zentrum der Diskussion. Das Frauennetzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, mit dieser Aktion sowohl auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen als auch Strategien zur Bekämpfung dieser Ungleichheiten zu erarbeiten, wie die IG Metall Zwickau berichtet.
Highlighting Visibility and Role Models
Ein zentraler Aspekt der Veranstaltung ist die Sichtbarkeit von Frauen in der Gesellschaft und die Schaffung von Vorbildern. Die Organisatoren betonen die Wichtigkeit, Frauen zu ermutigen, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Die Plakataktion ist nur ein Teil eines größeren Engagements für die Gleichstellung, das jährlich am 8. März seinen Höhepunkt findet. Die Präsenz von Frauen aus unterschiedlichen Bereichen soll dazu beitragen, mehr Bewusstsein für die Belange von Frauen zu schaffen und den Dialog über Gleichberechtigung zu fördern.
Bei der Veranstaltung wird außerdem ein feministisches Chorprojekt aus Zwickau auftreten, das den Abend musikalisch begleiten wird. Dies unterstreicht den kreativen Ansatz, mit dem das Frauennetzwerk die Themen Gleichstellung und Gleichberechtigung angeht.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist über die E-Mail von Anne Karras möglich: anne.karras@igmetall.de. Mit diesen Maßnahmen hebt das Frauennetzwerk der IG Metall Zwickau hervor, dass Gleichberechtigung nicht nur ein Frauenthema ist, sondern die gesamte Gesellschaft betrifft und voran gebracht werden muss.
Details | |
---|---|
Quellen |