Feueralarm in Zwickau: Drei Etagen evakuiert, zwei Personen verletzt!

Feueralarm in Zwickau: Küchenbrand im betreuten Wohnen am 6. Februar 2025. Zwei Personen verletzt, 30 Einsatzkräfte vor Ort. Ermittlungen laufen.
Feueralarm in Zwickau: Küchenbrand im betreuten Wohnen am 6. Februar 2025. Zwei Personen verletzt, 30 Einsatzkräfte vor Ort. Ermittlungen laufen.

Am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, wurde ein Feuer in einem betreuten Wohnen in Zwickau, Oberplanitz, gemeldet. Der Alarm erfolgte kurz nach 13 Uhr und das Feuer brach in der dritten Etage des Hauses an der Mozartstraße aus. Laut Tag24 fand der Brand in einer Küche statt. Die Feuerwehr und Rettungskräfte rückten sofort aus, um die Situation zu bewältigen.

Im Zuge des Einsatzes musste das gesamte Gebäude evakuiert werden. Insgesamt 30 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Planitz sowie der Berufsfeuerwehr Zwickau waren vor Ort, um den Brand zu löschen und die evakuierten Personen in Sicherheit zu bringen. Starker Rauch trat aus der betroffenen Wohnung aus, was die Situation zusätzlich erschwerte.

Verletzte und Evakuierungen

Bei dem Vorfall erlitten eine Bewohnerin und eine Mitarbeiterin des Hauses Rauchgasvergiftungen und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Zudem wurden 13 weitere Personen, die evakuiert wurden, vorübergehend in einer nahegelegenen Sparkasse betreut, wie Blick berichtet. Die raschen Maßnahmen der Feuerwehr trugen maßgeblich dazu bei, den Brand schnell zu löschen, auch wenn die betroffene Wohnung nicht mehr bewohnbar ist.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet. Ein Brandursachenermittler wurde hinzugezogen, um das Feuer zu untersuchen und festzustellen, wie es zu diesem Vorfall kommen konnte. Bis zur Klärung der Umstände bleibt die genaue Ursache unklar, doch die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte verhinderte Schlimmeres.

Im Rahmen des Einsatzes wurde erneut deutlich, wie wichtig gut ausgebildete Feuerwehr- und Rettungskräfte sind, insbesondere in Einrichtungen, die Menschen mit besonderen Bedürfnissen betreuen. Die Zusammenarbeit zwischen den Rettungskräften und der Feuerwehr ist entscheidend, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können.

Details
Quellen