Dramatik pur: BSV Zwickau besiegt Leverkusen und beendet Niederlagenserie!

Am 26. März 2025 traf der BSV Sachsen Zwickau im Rahmen der Handball Bundesliga der Frauen auf den TSV Bayer 04 Leverkusen in einer spannenden und umkämpften Partie. Die Zuschauer erlebten einen torarmen Start, in dem sich beide Teams zunächst schwer taten. Blanka Kajdon von Zwickau erzielte die ersten drei Tore des Spiels, während Rozemarijn Alderden von Leverkusen zwei Mal traf. Die defensive Stärke des BSV ließ jedoch nach, was dazu führte, dass sie in der 26. Minute mit 9:11 in Rückstand gerieten.
In der Schlussphase der ersten Halbzeit gelang Zwickau eine starke Rückkehr. Zwei schnelle Tore des BSV führten zum Ausgleich, doch ein weiterer Gegentreffer mit der Halbzeitsirene verschaffte Leverkusen einen knappen Vorsprung von 15:14 zur Pause. Die zweite Halbzeit begann zäh für Zwickau, die bis zur 42. Minute kein weiteres Tor erzielen konnten. In dieser Zeit zog Leverkusen auf drei Tore davon, was Coach Rentsch dazu brachte, auf ein Sieben-gegen-Sechs-Spiel umzustellen.
Knappe Entscheidungen und fehlendes Glück
Trotz der Umstellung blieben die erhofften Erfolge aus, da die Zwickauerinnen einfache Treffer kassierten. Blanka Kajdon, die insgesamt neun Tore bei zehn Versuchen erzielte, brachte ihr Team in der 48. Minute wieder auf 18:18 heran. Doch Leverkusen, angeführt von der treffsicheren Annika Ingenpaß, lag bald wieder mit zwei Treffern vorne. In der Schlussphase hatte Bayer 55 Sekunden vor dem Abpfiff den Ball, während BSV-Coach Biegler eine Auszeit nahm, um die Zeit von der Uhr zu nehmen.
Leider lief es für Zwickau erneut nicht nach Plan. Zwei schnelle Gegentreffer durch Lena Walkowiak und Kaho Nakayama brachten den BSV erneut in Bedrängnis. Somit bleibt Zwickau weiterhin ohne Saisonsieg in dieser Saison und muss sich nach der Niederlage gegen Leverkusen schmerzlich geschlagen geben.
Ein Rückblick auf die Schlussphase der Saison
Im Gegensatz dazu bleibt Leverkusen auch nach dieser aktuellen Begegnung ohne Punktgewinn in der Saison. Ihr Kampfgeist war unbestreitbar, aber die Ergebnisse blieben aus. Das Team muss schnellstens reagieren, um in den verbleibenden Partien der Saison bessere Ergebnisse zu erzielen.
Diese leidenschaftliche Begegnung zeigte nicht nur die Herausforderungen, mit denen beide Mannschaften konfrontiert sind, sondern auch den Willen, sich in der Liga zu behaupten. Der Druck wird wachsen, und die Zwickauerinnen müssen nach vorn schauen, um in den anstehenden Spielen zu punkten.
Zuschauer bei dieser Begegnung waren 1.137, die von Schiedsrichtern Blümel und Loppaschewski geleitet wurde. Der Vergleich der Strafen zeigt, dass Zwickau 16 Strafminuten gesammelt hat, während Leverkusen 8 erhielt, was die Intensität der Partie unterstreicht.
Details | |
---|---|
Quellen |