Brose Meerane: Doppelauszeichnung für Spitzenleistungen in der Automobilbranche!

Brose in Meerane wird mit dem Volvo Quality Excellence Award ausgezeichnet, würdigt Teamarbeit und Qualität in der Automobilzulieferung.
Brose in Meerane wird mit dem Volvo Quality Excellence Award ausgezeichnet, würdigt Teamarbeit und Qualität in der Automobilzulieferung.

Der Autozulieferer Brose hat kürzlich eine bedeutende Auszeichnung erhalten: den Volvo Quality Excellence Award. Das Werk in Meerane wurde für seine herausragenden Leistungen in den Bereichen Produktqualität, Liefertreue und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. „Die Auszeichnung ist das Ergebnis hervorragender Teamarbeit,“ betont Werkleiter Frank Richter. Diese Ehrung signalisiert nicht nur die kontinuierliche Exzellenz des Standorts, sondern stärkt auch die Partnerschaft zwischen Brose und dem schwedischen Autobauer Volvo, der seit 2019 Kühlerlüftermodule von Brose bezieht. Wie radiozwickau.de berichtet, hebt die Brose-Geschäftsführung die Bedeutung dieser Auszeichnung hervor, die als Meilenstein in der Unternehmensgeschichte betrachtet wird.

Die Auszeichnung durch Volvo erfolgt in einem sich stetig wandelnden Automobilmarkt, der von technologischem Wandel und steigenden Wettbewerbsanforderungen geprägt ist. So bemerken Experten einen dramatischen Strukturwandel in der Automobilindustrie, in dem traditionelle Wettbewerbsmechanismen nicht mehr bestehen. Dies erfordert von Zulieferern, dass sie sich strategisch neu erfinden, insbesondere in Bezug auf Flexibilität und Unternehmertum, wie PWC Strategy& analysiert.

Erfolgreiche Entwicklungen und Auszeichnungen

Bereits zuvor wurde Brose in Meerane beim Ludwig Erhard Preis (LEP) für Exzellenz mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 18. November 2010 im Rahmen des Deutschen Exzellenzforums in Berlin statt. Jörg Graichen, der Geschäftsführer des Werks, nahm die Auszeichnung in Empfang. Die LEP Initiative wird unter anderem von der Ludwig Erhard Stiftung und der Deutschen Gesellschaft für Qualität unterstützt und setzt sich für die Förderung von Exzellenz in deutschen Unternehmen ein, wie von brose.com berichtet.

Das Werk in Meerane, das 1997 mit der Produktion von Türsystemen für den VW Passat begann, hat sich über die Jahre zu einem innovativen Standort entwickelt. In den letzten Jahren hat das Unternehmen, das derzeit etwa 230 Mitarbeiter beschäftigt, kontinuierlich in qualitativ hochwertige Prozesse investiert. Insbesondere die Fähigkeit, Türsysteme innerhalb von drei Stunden nach Auftragseingang an die VW-Montagelinien in Zwickau zu liefern, zeigt die Effizienz der Betriebsabläufe.

Starke Mitarbeiterbindung und Innovationsgeist

Brose Meerane hat bei seinen Mitarbeiterstrategien hervorragende Ergebnisse erzielt. Der Standort verzeichnet eine nahezu null Prozent-Fluktuation und zeigt eine hohe Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen. Unterstützung durch flexible Arbeitszeitmodelle, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersversorgung haben zur positiven Arbeitsatmosphäre beigetragen. Das Unternehmen stellt nicht nur Produkte her; es fördert auch den Zusammenhalt und die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter.

In einem herausfordernden Umfeld, in dem deutsche Zulieferer international weiter Marktanteile verlieren, hebt sich Brose durch seine strategische Exzellenz hervor. Das Werk in Meerane ist ein Beispiel für die notwendige Anpassungsfähigkeit in der Automobilbranche. Mit bedeutenden Auszeichnungen und innovativen Produktionsverfahren zeigt Brose, dass Qualität und Teamarbeit weiterhin im Fokus stehen.

Details
Quellen