Mobiler Blitzer in Wittenberg: So drohen saftige Bußgelder!

Am Freitag, dem 7. März 2025, sind in Wittenberg mobile Radarfallen im Einsatz. Laut news.de sind aktuell die Blitzerstandorte auf den Platanenweg in Apollensdorf beschränkt, wo sich eine 10 km/h-Zone befindet. Die Meldung über das Aufstellen der Radarfallen wurde um 20:23 Uhr erhalten, der Stand der Informationen aktualisierte sich um 20:47 Uhr.
Geschwindigkeitsüberschreitungen stellen eine der häufigsten Verkehrssünden dar und sind nach wie vor die führende Ursache für Verkehrsunfälle. Vor diesem Hintergrund appelliert die Polizei an alle Verkehrsteilnehmer, sich an die vorgegebenen Tempolimits zu halten und die aktuellen Verkehrssituationen stets zu beachten.
Extras auf dem Radar: Mobile Blitzer
Mobile Blitzgeräte werden von der Polizei nicht nur zur Überwachung von Geschwindigkeitsübertretungen, sondern auch zur Aufzeichnung von Abstands- und Rotlichtverstößen eingesetzt. Die Flexibilität dieser Geräte, wie in bussgeldkatalog.org beschrieben, erlaubt es, sie an Gefahrenstellen oder Unfallschwerpunkten schnell anzubringen. Dabei kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, darunter Radartechnik, Lasertechnik und Piezosensoren, die eine präzise Erfassung von Verkehrsverstößen gewährleisten.
Ein wesentlicher Vorteil mobiler Blitzer ist die Möglichkeit, Beweismittel in Form von Bildern oder Videos zu generieren. Diese können im Falle von Verstößen verwendet werden, um die erfassten Daten zu untermauern. Zudem sind speziell konzipierte Schwarzlichtblitzer in Tunneln im Einsatz, um Ablenkungen zu minimieren.
Die Toleranzgrenzen bei der Geschwindigkeitsmessung sind ebenfalls geregelt: Bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h liegt die Toleranz bei 3 km/h. Ab 100 km/h werden 3 % Toleranz auf die gemessene Geschwindigkeit angewendet, wie auch in der Straßenverkehrsordnung (StVO) festgelegt.
Bußgelder und Sanktionen
Die Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen sind nach dem Bußgeldkatalog gestaffelt und hängen vom jeweiligen Verstoß ab. Innerhalb geschlossener Ortschaften können bereits ab 10 km/h zu schnellen Fahren Bußgelder von 30 Euro verhängt werden. Diese steigen mit der Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung signifikant an. Hier eine Übersicht der Strafen für innerorts:
Überschreitung (km/h) | Bußgeld (€) | Punkte | Fahrverbot |
bis 10 | 30 | – | – |
11 – 15 | 50 | – | – |
16 – 20 | 70 | – | – |
21 – 25 | 115 | 1 | – |
61 – 70 | 700 | 3 | 3 Monate |
über 70 | 800 | 3 | 3 Monate |
Für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerhalb geschlossener Ortschaften gelten andere Tarife, die zwar teils niedriger, je nach Schwere aber ebenfalls erhebliche Konsequenzen haben können. Auch hier wird die Einhaltung der Verkehrssicherheit als oberste Priorität betrachtet.
Ein weiterer Aspekt, den Verkehrsteilnehmer beachten sollten, ist der Einsatz von Radarwarnern. Diese sind während der Fahrt gesetzlich verboten. Ihr Einsatz kann mit Bußgeldern und Punkten in Flensburg geahndet werden, was verdeutlicht, dass die regelmäßige Kontrolle der Geschwindigkeit für die Sicherheit auf deutschen Straßen unerlässlich ist.
Details | |
---|---|
Quellen |