Geschwindigkeitskontrollen in Wittenberg: Blitzgefahr auf der Dr.-Behring-Straße!

Wittenberg: Aktuelle mobile Radarkontrolle in der Dr.-Behring-Straße am 27.03.2025 - Infos zu Geschwindigkeitsmessungen und Bußgeldern.
Wittenberg: Aktuelle mobile Radarkontrolle in der Dr.-Behring-Straße am 27.03.2025 - Infos zu Geschwindigkeitsmessungen und Bußgeldern.

Am heutigen Tag, dem 27. März 2025, wird in Wittenberg eine mobile Radarfalle eingesetzt. Der aktuelle Standort dieser Geschwindigkeitskontrolle befindet sich in der Dr.-Behring-Straße, einer Zone, in der eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h gilt. Laut Informationen von news.de sind Geschwindigkeitskontrollen im gesamten Stadtgebiet von Wittenberg zu erwarten.

Die mobile Radarkontrolle in der Dr.-Behring-Straße wurde heute um 07:41 Uhr bekanntgegeben. Autofahrer sollten sich bewusst sein, dass bei Geschwindigkeitsüberschreitungen hohe Bußgelder drohen. Die Regelungen dazu sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) festgelegt.

Toleranzabzüge bei Geschwindigkeitsmessungen

Bei der Geschwindigkeitsmessung gilt in Deutschland ein Toleranzabzug, der im gesamten Land einheitlich geregelt ist. Wie ADAC betont, wird üblicherweise ein Toleranzabzug von 3 km/h für Geschwindigkeiten unter 100 km/h gewährt. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen über 100 km/h werden 3 Prozent vom gemessenen Wert abgezogen. Dies gilt sowohl für mobile als auch für stationäre Blitzer.

In der Praxis bedeutet dies: Überschreitet ein Fahrzeug den erlaubten Wert innerorts um beispielsweise 12 km/h, wird der Toleranzabzug von 3 km/h abgezogen, was eine tatsächliche Überschreitung von 9 km/h ergibt. Diese Regelung soll helfen, mögliche Messungenauigkeiten auszugleichen und die Autofahrer vor unangemessenen Sanktionen zu schützen.

Unterschiede in der Toleranzabzugspraxis

Die Toleranzermäßigungen variieren jedoch, wenn mobile Geschwindigkeitsmessungen durch Polizeiwagen durchgeführt werden. Wie in den Informationen von bussgeld-info.de beschrieben, können hier bis zu 5 km/h bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h abgezogen werden. Ab einer Geschwindigkeit von 100 km/h gelten dann 5 Prozent als Abzug.

Für Autofahrer in Wittenberg ist es deshalb wichtig, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Die regelmäßigen Kontrollen und die damit verbundenen Bußgelder erhöhen den Druck, die Verkehrsregeln einzuhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Blitzer in Wittenberg heute aktiv sind und Autofahrer wachsam bleiben sollten, um die festgelegten Geschwindigkeitsgrenzen einzuhalten. Denn Geschwindigkeitsübertretungen können nicht nur hohe Geldbußen nach sich ziehen, sondern auch gefährliche Situationen auf den Straßen verursachen.

Details
Quellen