Stendaler Vorlesewettbewerb: Junge Talente begeistern die Jury!

Am 27.02.2025 fand in der Stendaler Stadtbibliothek der 66. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels statt. Johan Günther siegte.
Am 27.02.2025 fand in der Stendaler Stadtbibliothek der 66. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels statt. Johan Günther siegte.

Am 27. Februar 2025 fand in der Stendaler Stadtbibliothek der 66. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels statt. Es war bereits die 26. Auflage dieses renommierten Wettbewerbs, der als einer der größten Schülerwettbewerbe in Deutschland gilt. AZ-online berichtet, dass die Teilnehmer zuvor an ihren Schulen qualifiziert wurden und sich nun in einem spannenden Wettstreit maßen.

Insgesamt traten drei talentierte Schüler gegeneinander an: Noura Einbock von der Ganztagsschule Comenius Stendal, Louis Zander vom Privatgymnasium Stendal-Tangermünde und Johan Günther vom Winckelmann-Gymnasium Stendal. Die Vorleser*innen beeindruckten mit ihren Leseleistungen und wurden von einer unabhängigen Jury bewertet, die von Lydia Kaul, einer Mitarbeiterin der Stadtbibliothek, begrüßt wurde.

Die Präsentationen

Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, aus einem selbstgewählten Buch zu lesen. Noura Einbock wählte „Die Nacht der Acht“ von Philip Le Roy, während Louis Zander mit „Galactic Gamers – Der Quantenkristall“ von Karl Olsberg die Jury beeindruckte. Johan Günther schloss die erste Runde mit einer Lesung aus „Im Zeichen der Zauberkugel – Der Fluch des Skorpions“ von Stefan Gammel ab.

Im Anschluss lasen alle Teilnehmer einen unbekannten Text aus „Feo und die Wölfe“ von Katherine Rundell, was den Wettbewerb umso spannender machte. Die Jury war besonders von Johans flüssiger Lesetechnik, seinem Lesetempo sowie seiner Stimmfarbe und Betonung angetan.

Der Sieger und sein Weg zum Bezirksentscheid

Johan Günther setzte sich schließlich durch und gewann den Wettbewerb. Seine Leistung überzeugte die Jury so sehr, dass er sich nun für den Bezirksentscheid qualifiziert hat. Dieser Erfolg ist Teil des bundesweiten Vorlesewettbewerbs, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht und jährlich rund 600.000 Schüler*innen anzieht. Vorlesewettbewerb.de stellt fest, dass der Wettbewerb die Lesekompetenz und die Freude am Entdecken neuer Bücher fördert.

Insgesamt erfreuen sich die Regionalrunden, die zwischen Ende Januar und Ende Februar stattfinden, großer Beliebtheit. Vorlesewettbewerb.de informiert, dass knapp 7.000 Schulsieger*innen bundesweit an diesen regionalen Etappen teilnehmen. Diese Kinder haben die Chance, ihre Fähigkeiten mit anderen Vorlesebesten zu messen. Informationen zu den jeweiligen Terminen und Veranstaltern können auf der Webseite des Wettbewerbs abgerufen werden.

Johan Günthers Sieg in Stendal ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein weiterer Schritt auf dem Weg des Vorlesewettbewerbs, der bereits seit 1959 durchgeführt wird. Es bleibt spannend, wie sich seine Reise im Wettbewerb weiterentwickeln wird.

Details
Quellen