Silvester: Oberbürgermeisterin warnt vor Gefahren von Feuerwerk!

Am Silvester 2024 ist Feuerwerksverkauf in Deutschland erlaubt. Oberbürgermeisterin Borris ruft zu Verzicht auf Feuerwerk auf.
Am Silvester 2024 ist Feuerwerksverkauf in Deutschland erlaubt. Oberbürgermeisterin Borris ruft zu Verzicht auf Feuerwerk auf.

Am 29. Dezember 2024 meldete die Polizei Dessau-Roßlau einen Vorfall, bei dem ein Knallkörper in einem Briefkasten explodierte. Größere Schäden, Brände oder Verletzte wurden bislang nicht gemeldet. In Deutschland beginnt der offizielle Verkauf von Feuerwerk an den letzten drei Werktagen des Jahres. Das Abbrennen von Raketen und Böllern ist gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nur an Silvester und Neujahr erlaubt.

Die Oberbürgermeisterin von Magdeburg, Simone Borris, hat die Bevölkerung dazu aufgerufen, an Silvester auf Feuerwerk zu verzichten. Sie verwies auf das Gedenken an die Opfer des Weihnachtsmarktanschlags und mahnte die Gefahren, die mit Feuerwerk verbunden sind. Zudem wies sie darauf hin, dass bei Unfällen mit Verletzten möglicherweise zusätzliche Belastungen für die Krankenhäuser entstehen könnten.

Verkauf von Feuerwerk in Deutschland

Der Verkauf von Feuerwerk hat am 28. Dezember 2024 begonnen, und der letzte Abend des Jahres wird oft im Kreis von Familie und Freunden gefeiert. Beliebte Traditionen sind gemeinschaftliche Raclette- oder Fondue-Essen. Feuerwerk kann in Supermärkten, Discountern, Baumärkten und Drogerien oder online erworben werden. Aufgrund der hohen Nachfrage sind beliebte Produkte oft schnell vergriffen, weshalb ein früher Kauf empfohlen wird.

  • Preise für Feuerwerk beginnen bei etwa 10 Euro für kleine Batterien und Knaller.
  • Raketen-Pakete sind ab etwa 20 Euro erhältlich.
  • Das Zünden von Feuerwerk ist nur für volljährige Personen zwischen dem 31. Dezember und dem 1. Januar erlaubt.
  • Das Zünden in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen sowie brandempfindlichen Gebäuden ist untersagt.
  • Feuerwerk der Kategorie F1 darf bereits an Personen ab 12 Jahren verkauft werden (z.B. Wunderkerzen, Knallerbsen).
  • Erlaubte Feuerwerkskörper sind an einer vierstelligen Prüfnummer oder CE-Kennzeichnung zu erkennen.

Die Marke weco ist eine bekannte und geschätzte Wahl für Feuerwerkskörper. Die Tradition des Feuerwerks stammt ursprünglich aus heidnischen Bräuchen, die böse Geister vertreiben und das neue Jahr begrüßen sollten. In vielen Kulturen ist es auch Brauch, mit unterschiedlichen Ritualen ins neue Jahr zu starten, wie beispielsweise das Wachsgießen, das seit 2018 das Bleigießen ersetzt hat.

Details
Quellen