Saisonstart im Freilichtmuseum Diesdorf: Ein Fest für die ganze Familie!

Am 31. März 2025 öffnet das Freilichtmuseum in Diesdorf in der Altmark wieder seine Türen für die neue Saison. Diese Eröffnung markiert einen besonderen Moment, da der neu gegründete Förderverein des Museums erstmals aktiv wird. Der Förderverein wurde im vergangenen Herbst ins Leben gerufen und soll eine zentrale Rolle bei der Förderung und Unterstützung des Museums spielen. Elisabeth Rhein, die frisch zur Kassenwartin des Fördervereins gewählt wurde, hat in den letzten zwei Jahren einen bemerkenswerten Lebensweg hinter sich.
Geboren 1956 in Karlsruhe und über 40 Jahre in den Niederlanden lebend, hat Rhein zahlreiche Ehrenämter ausgeübt. Im Ruhestand suchte sie mit ihrem Mann nach einem ruhigen Ort und fand diesen in Lindhof, einer kleinen Gemeinde mit weniger als 40 Einwohnern. Ihre Neugier für die Geschichte der Region zusammen mit einem Interesse an deutsch-deutschen Empfindlichkeiten prägt ihr Engagement im Museum.
Das Freilichtmuseum und seine Geschichte
Das Freilichtmuseum Diesdorf, das 1911 vom Diesdorfer Wohlfahrtsverein gegründet wurde, umfasst heute 26 historische Gebäude, darunter eine Bockwindmühle und eine Schmiede. Der erste Museumsleiter war Dr. Georg Schulze, ein Landarzt aus Diesdorf. Unter den Nachfolgern wie Peter Fischer wurde das Museum zu einem lebendigen Museumsdorf erweitert, das heutzutage als gemeinnützige Kultureinrichtung dient. Es ist besonders bei Schulen, Horten und Familien als Ausflugsziel beliebt und bietet ein einzigartiges Erlebnis, um in die Lebenswelten vergangener Generationen einzutauchen.
Das Museum installiert außerdem Gärten, Äcker, Wiesenflächen, einen Museumsteich und Baumbestände, die das historische Konzept unterstreichen. Es bietet ein vielseitiges Programm, das von Aktivitäten mit altem Handwerk bis hin zu museumspädagogischen Projekten reicht. Die Unterstützung durch den neuen Förderverein wird als wichtiger Schritt gesehen, um die Attraktivität des Museums weiter zu erhöhen, was Dr. Jochen Hofmann, der Leiter des Freilichtmuseums, ausdrücklich begrüßt.
Highlights der Saison
Die offizielle Saisoneröffnung findet am Ostersonntag, dem 20. April, statt. An diesem Tag wird das Museum mit einem Frühlingsmarkt und einem Puppentheaterfeiert. Zudem wird die Ausstellung „Heimat auf Briefmarken“ eröffnet, die bis Ende Oktober zu sehen sein wird. Ein weiteres Highlight stellt die neu eingerichtete Ausstellung zur Museumsgeschichte im „Hallenhaus aus Winkelstedt“ dar.
Zusätzlich sind am 4. Mai und 1. Juni Darstellergruppen im Museum aktiv, die den historischen Alltag anschaulich präsentieren werden. Diese Veranstaltungen sind darauf ausgelegt, das interaktive Lernen zu fördern und den Gästen ein tieferes Verständnis der Geschichte zu vermitteln.
Details | |
---|---|
Quellen |