Neuer Fahrplan ab August: Hamburg-Berlin wird umfassend sanierte Strecke!

Ab August 2025 wird die Zugverbindung Hamburg-Berlin aufgrund einer Generalsanierung umgeleitet, einschließlich Stendal.
Ab August 2025 wird die Zugverbindung Hamburg-Berlin aufgrund einer Generalsanierung umgeleitet, einschließlich Stendal.

Die Deutsche Bahn hat am 10. Februar 2025 einen vorausschauenden Fahrplan veröffentlicht, der die Veränderingen während der Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin ab dem 1. August 2025 dokumentiert. Diese wichtige Verbindung ist Teil des transeuropäischen Verkehrsnetzes und trägt entscheidend zum Personen- und Güterverkehr in Deutschland bei. Die Generalsanierung wird bis Ende April 2026 andauern und erfordert umfangreiche Veränderungen im Zugverkehr.

Insgesamt wird die Strecke während dieser Zeit vollständig gesperrt. Laut den Plänen werden täglich 36 direkte Verbindungen zwischen Hamburg und Berlin aufrechterhalten, jedoch mit erheblichen Einschränkungen. Die Fahrzeit verlängert sich um 45 Minuten, da die Züge künftig über Uelzen und Stendal umgeleitet werden. Dabei entfallen Halte in bedeutenden Orten wie Büchen, Ludwigslust und Wittenberge. Stattdessen wird es zusätzliche Halte in Salzwedel und Stendal geben.

Umleitungen und Ersatzverkehr

Die Umleitung der Fernverkehrszüge wirkt sich nicht nur auf die Strecke zwischen Hamburg und Berlin aus, sondern betrifft auch Teile des Regionalverkehrs. Mit über 170 Bussen wird ein Ersatzverkehr eingerichtet, der auf insgesamt 26 Linien zum Einsatz kommt. Für Reisende gibt es unter anderem EC-Busse, die von Wittenberge und Ludwigslust nach Hamburg fahren. Diese Umgestaltungen sind notwendig, da aufgrund der Sperrungen nur ein Gleis zur Verfügung steht, was zu einer Reduzierung des bisherigen 30-Minuten-Taktes auf einen Stundentakt führt.

Die Deutsche Bahn hat angekündigt, dass neben den umgeleiteten Fernverkehrszügen auch 30 zusätzliche Verbindungen mit Umstieg zur Verfügung stehen werden, um die Reisenden optimal zu unterstützen. Fahrpläne für umgeleitete Züge sind bereits in den Auskunfts- und Buchungsmedien sichtbar, und die Deutschen Bahn empfiehlt, die Informationen regelmäßig zu überprüfen.

Ein umfassendes Sanierungsprojekt

Die Hamburg-Berlin Strecke ist eine der 41 vielbefahrenen Strecken, die in den kommenden Jahren grundlegend saniert werden. Die vorherige Sanierung der Riedbahn zwischen Mannheim und Frankfurt am Main wurde erst im Dezember 2024 nach einer Vollsperrung abgeschlossen. Die anstehenden Arbeiten zielen darauf ab, die Betriebssicherheit und die Pünktlichkeit auf diesen wichtigen Verbindungen nachhaltig zu verbessern.

Obwohl die Generalsanierung für Reisende mit Unannehmlichkeiten verbunden ist, wird sie letztlich zu einer Verbesserung der Infrastruktur führen. Weitere Details zur aktuellen Situation und zu Fahrplänen finden sich auf der Website der Deutschen Bahn und in der entsprechenden Navigator-App sowie in der umfassenden Informationsbroschüre, die auf der offiziellen Seite der Bahn verfügbar ist, wie Epoch Times berichtet.

Für Reisende, die die Strecke Hamburg-Berlin in der Zeit der Sanierung nutzen möchten, empfiehlt es sich, rechtzeitig zu planen und die verfügbaren Verbindungen zu beachten, um eine pünktliche Ankunft an ihr Ziel zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite von Hamburg-Berlin sowie in den aktuellen Faktenblättern der Deutschen Bahn.

Details
Quellen