Herzoperationen in Sachsen-Anhalt: Wo sind die besten Kliniken?

Am 2. März 2025 zeigt der Bundes-Klinik-Atlas aktuelle Daten zur Herzversorgung in Sachsen-Anhalt, einem Bereich, der in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnt. In den letzten zwölf Monaten wurden in diesem Bundesland insgesamt 10.153 Herzoperationen durchgeführt. Diese Eingriffe sind besonders wichtig, da Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigsten gesundheitlichen Probleme weltweit darstellen und in Deutschland die häufigste Todesursache sind. Die effektiven medizinischen Behandlungen, wie Herzklappenersatz und Bypassoperationen, sind in Sachsen-Anhalt auf einem hohen Niveau verfügbar.
Der Pflegekräfteanteil in Sachsen-Anhalt beträgt 9.028, was dazu beiträgt, die Qualität der Versorgung zu gewährleisten. Der Pflegepersonalquotient, ein entscheidendes Kriterium für die Wahl der Klinik, liegt für Sachsen-Anhalt bei 53,79 und übersteigt damit den deutschlandweiten Median von 50,39, wie news.de berichtet.
Kliniken im Fokus
Besonders hervorzuheben ist das Evangelische Herzzentrum Coswig, das mit einem Pflegequotienten von 42,75 das beste Betreuungsverhältnis für Herzoperationen aufweist. In Bezug auf die Anzahl der durchgeführten Herzoperationen sticht das Johanniter Krankenhaus Genthin – Stendal gmbH hervor. Es führt die meisten Herzkatheter-Eingriffe mit 639 durch, allerdings mit einem hohen Pflegepersonalquotienten von 78,08, was die Qualität der Patientenbetreuung unterstreicht.
Das Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. belegt die Spitzenposition im Bereich chirurgischer Herzklappenersatz mit 257 Eingriffen. Dies zeigt, dass die Klinik über umfangreiche Erfahrungen in diesem spezialisierten Bereich verfügt. Für Bypassoperationen ist dasselbe Krankenhaus führend, mit insgesamt 497 durchgeführten Eingriffen. Das Evangelische Herzzentrum Coswig ist ebenfalls führend im Bereich minimal invasiver Herzklappenersatz mit 252 Eingriffen.
Entwicklung der Krankenhauslandschaft
Sachsen-Anhalt verfügt insgesamt über 49 Krankenhäuser, die jährlich 485.606 Eingriffe durchführen. Die effektivste Versorgung erfolgt überwiegend in städtischen Zentren wie Halle (Saale), Stendal und Coswig (Anhalt). Die regelmäßigen Updates des Bundes-Klinik-Atlas, die Informationen zu Behandlungsfällen, Bettenzahlen und zur Anzahl der Pflegekräfte bereitstellen, sind essentiell, um die Bürger über die aktuelle Krankenhauslandschaft zu informieren.
Die Webseite des Bundes-Klinik-Atlas bietet nicht nur die nötigen Informationen, sondern auch Antworten auf häufige Fragen. Dennoch ersetzt sie nicht den Arztbesuch oder die persönliche Beratung durch Fachkräfte im Gesundheitswesen, wie bundes-klinik-atlas.de betont. Die Daten stammen aus dem Jahr 2023 und werden regelmäßig aktualisiert, sodass eine präzise Orientierung zur stationären Versorgung in Deutschland gewährleistet ist.
In Anbetracht dieser umfassenden Informationen zeigt sich, dass die Herzversorgung in Sachsen-Anhalt gut aufgestellt ist und innovative medizinische Ansätze in der Behandlung von Herzkrankheiten die Lebensqualität der Patienten erheblich verbessern können.
Details | |
---|---|
Quellen |