Einbrecher in Stendal unterwegs: Polizei sucht Zeugen!

Am 27. März 2025 berichtet die Polizei von mehreren Vorfällen in Stendal, die die Bürger besorgt stimmen. Am Vortag, dem 26. März 2025, wurde in einer Gartenlaube in der Wittenbergstraße ein Einbruch festgestellt. Unbekannte Täter hatten eine Fensterscheibe eingeschlagen und diverse Gegenstände entwendet oder beschädigt. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag. Die Kriminalpolizei hat umgehend Ermittlungen eingeleitet, um die Täter zu finden und weitere Einbrüche in der Gegend zu verhindern. sachsen-anhalt.de berichtet, dass es sich hierbei um ein wiederkehrendes Problem in der Region handelt.
Zusätzlich ereignete sich heute, am 27. März 2025, um 02:30 Uhr ein Verkehrsunfall im Uchteweg. Eine 26-jährige Frau kam mit ihrem VW-Personenkraftwagen aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Ein freiwilliger Betäubungsmittelschnelltest reagierte positiv auf Amphetamine, was zu einer Blutentnahme und der Sicherstellung ihres Führerscheins führte. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären. Diese Vorfälle verdeutlichen die aktuelle Lage in Stendal, wo die Polizei mit verschiedenen Delikten konfrontiert ist.
Welle von Einbrüchen in Stendal
Wie bereits im Laufe des letzten Jahres festgestellt wurde, nimmt die Kriminalität in Stendal zu. Seit Anfang Juni 2023 gab es mehrere Einbrüche in Einfamilienhäusern im östlichen Stadtgebiet und in Uenglingen. Die betroffenen Eigentümer berichteten von einer Gruppe Jugendlicher südländischen Phänotyps. Diese Jugendlichen, vermutlich zwischen 16 und 20 Jahren alt und etwa 170 bis 175 cm groß, klingelten zuvor in den Wohnsiedlungen und fragten nach Wasser. Auffällig ist, dass sie meist weiße Nike-Turnschuhe trugen und Rucksäcke bei sich hatten. Die Polizei bittet um Mithilfe und Hinweise zu diesen Jugendlichen. Hinweise können direkt an das Polizeirevier Stendal, Telefon 03931/6850, gerichtet werden. presse.sachsen-anhalt.de hat die Öffentlichkeit ebenfalls zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen.
Ein weiterer Fall, der die Kriminalstatistik in der Region belastet, ereignete sich am 6. Juli 2023 in einem Einkaufszentrum in Havelberg. Hier wurde bereits einer 69-jährigen Dame die Geldbörse aus ihrer Handtasche entwendet, was einen Verlust von 120 Euro Bargeld und verschiedenen Geldkarten zur Folge hatte. Auch hier hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.
Die jüngsten Vorfälle und die historische Zunahme von Einbrüchen in Stendal zeigen die Notwendigkeit einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen der Polizei und der Bevölkerung. Nur durch erhöhte Wachsamkeit und Meldungen von verdächtigen Aktivitäten können die Sicherheitsprobleme in der Stadt angegangen werden.
Details | |
---|---|
Quellen |