Vermisster 90-Jähriger in Suhl: Bürger entdecken Senior in eisiger Kälte!
Ein 90-jähriger Mann wurde in Suhl vermisst, später in Sicherheit gefunden. Die Polizei setzte Suchmaßnahmen ein.

Vermisster 90-Jähriger in Suhl: Bürger entdecken Senior in eisiger Kälte!
Am Samstagabend bemerkten die Mitarbeiter eines Alten- und Pflegeheims in Suhl das Fehlen eines 90-jährigen Mannes. Die letzte Sichtung des Seniors fand gegen 17 Uhr statt. Sofort nach der Feststellung wurde eine umfassende Suchaktion eingeleitet, die verschiedene Maßnahmen umfasste, darunter den Einsatz eines Hubschraubers und eines Fährtensuchhundes. Trotz aller Bemühungen blieben die ersten Suchmaßnahmen zunächst erfolglos, was die Sorge um das Wohlergehen des Mannes erhöhte.
Die trist-kalte Nacht führte zu einer Verschärfung der Lage. Um 02:15 Uhr fanden aufmerksame Bürger den vermissten Mann nahe der Suhler Sternwarte. Er lag bei eisigen Temperaturen auf dem Boden, was auf seine hilflose Situation hindeutete. Nach der Auffindung wurde der Mann umgehend ins Suhler SRH-Klinikum gebracht. Laut der Polizei besteht jedoch keine Lebensgefahr, was einen kleinen Lichtblick in dieser angeheizten Situation darstellt. Die raschen und koordinierten Rettungsmaßnahmen haben möglicherweise Schlimmeres verhindert.
Ein anderes Vermisstenkind in Grünhainichen
In einem separaten Fall gab es am Samstagnachmittag eine traurige Entdeckung, als die Polizei eine 63-jährige Frau aus Grünhainichen leblos in einem Waldstück nahe der Chemnitzer Straße fand. Die Frau hatte am Dienstagabend gegen 18 Uhr ihre Wohnung im Ortsteil Waldkirchen verlassen und kehrte nicht zurück. Ihr Ehemann meldete sie am Mittwochmittag als vermisst. Die Polizei schloss bei der Untersuchung eine Straftat aus, wodurch es unwahrscheinlich erscheint, dass Fremdverschulden vorliegt.
Auch hier hatte die Polizei umfassende Maßnahmen zur Suche nach der vermissten Person ergriffen. Neben einem Hubschraubereinsatz kam ein Fährtensuchhund zum Einsatz. Bisherige Suchaktionen führten jedoch nicht zum Auffinden der Frau lebend. Die Polizei bittet nun um Hinweise von Zeugen, die die Vermisste seit Dienstagabend gesehen haben. Hinweise können an die Chemnitzer Kriminalpolizei unter Tel. 0371 327-3448 oder an den Notruf unter 110 gegeben werden.
Vermisstenfälle in Deutschland
Die Situation um vermisste Personen ist nicht nur lokal von Bedeutung, sondern stellt deutschlandweit eine Herausforderung dar. Laut BKA gelten Erwachsene als vermisst, wenn sie unerklärlich von ihrem Aufenthaltsort fernbleiben und eine Gefahr für Leib oder Leben angenommen wird. Diese Regelung lässt sich sowohl auf die aktuellen Vorfälle in Suhl als auch in Grünhainichen anwenden.
Im Informationssystem der Polizei (INPOL) waren am 1. Januar 2024 rund 9.832 vermisste Personen registriert. Täglich werden zwischen 200 und 300 neue Fahndungen erfasst. Die häufigsten Gründe auch bei Kindern und Jugendlichen, die vermisst gemeldet werden, liegen oft in persönlichen Entscheidungen oder in Ausreißungen, wobei die Aufklärungsquote hoch ist, wie die Statistik des BKA zeigt.
Die Tragik der oben genannten Fälle macht deutlich, wie wichtig schnelle und effektive Informationsweitergabe und die Arbeit der Polizei ist, um vermissten Personen wieder zu ihrem rechtmäßigen Lebenskreis zu verhelfen. Ein starkes gesellschaftliches Bewusstsein und die Unterstützung der Bevölkerung sind ebenso entscheidend, damit alle vermissten Personen rechtzeitig gefunden werden können.