Hollywood-Glanz in Sachsen-Anhalt: Diane Kruger beeindruckt erneut!
Diane Kruger verleiht "Each of us" Hollywood-Flair. Halle (Saale) ist der Drehort für zahlreiche Filmproduktionen.

Hollywood-Glanz in Sachsen-Anhalt: Diane Kruger beeindruckt erneut!
Die Welt des Films zieht bekanntlich viele Stars an, und die Stadt Halle zeigt sich einmal mehr als wertvolle Kulisse für neue Produktionen. Der kommende Film „Each of us“, der 2026 in die Kinos kommen soll, nutzt die eindrucksvollen Landschaften Sachsen-Anhalts. Als Highlight strahlt Diane Kruger, bekannt aus ihrem internationalen Durchbruch mit der Rolle der Helena in „Troja“ aus dem Jahr 2004, in einer noch nicht näher spezifizierten Weise in diesem Projekt. Allerdings ist sie nicht an den aktuellen Dreharbeiten in Halle beteiligt, wie die MZ berichtet.
Die Dreharbeiten finden an verschiedenen spektakulären Orten in der Region statt, darunter die Seebener Berge, eine aufgegebene Gärtnerei in Dautzsch und Sennewitz im Saalekreis. Diese Drehorte tragen zum unverwechselbaren Charakter des Films bei und verdeutlichen das Potenzial Sachsen-Anhalts als attraktive Filmregion.
Drehorte und ihre Geschichten
Sachsen-Anhalt bietet eine Vielzahl von Kulissen, die Filmemacher immer wieder anziehen. Unter den bekanntesten Drehorten sind das Schloss Wernigerode, das für „Die Schule der magischen Tiere“ diente, und die Arche Nebra, wo „Bibi & Tina – Voll verhext“ (2014) gedreht wurde. Diese Orte sind nicht nur Filmsets, sondern auch beliebte Ausflugsziele für Touristen und Filmfans. Auf der Arche Nebra wurden einige der schönsten Landschaften der Region eingefangen, und die Website Echt Schön Sachsen-Anhalt hebt die bedeutenden kulturellen und historischen Aspekte dieser Drehorte hervor.
- Burg Querfurt: Drehort für „Der Medicus“ (2012), eindrucksvolle Szenen wurden hier gedreht.
- Marktplatz in Halle: Der Platz diente als Kulisse für „Timm Thaler“ (2015), eine Geschichte aus den 1920er Jahren.
- Schloss Allstedt: Schauplatz für „Der Räuber Hotzenplotz“ (2021), das Schloss und die Umgebung ziehen die Zuschauer magisch an.
- Tangermünde: Drehort der TV-Serie „Mit Herz und Holly“ (2023), die im November 2023 ihre Erstausstrahlung hatte.
- Burg Regenstein: Schauplatz für „Tschick“ (2015), bietet eindrucksvolle Naturszenarien.
Besonders die Rappbodetalsperre zieht Filmemacher an, da sie in „Alfons Zitterbacke — Endlich Klassenfahrt“ (2021) als Hintergrund diente. Diese beeindruckende Kulisse beweist, dass Sachsen-Anhalt nicht nur historische, sondern auch landschaftliche Vielfalt zu bieten hat.
Als Teil einer kulturellen Initiative gibt es in Halle einen Kulturstadtplan, der zahlreiche Schauplätze von Film- und Fernsehproduktionen dokumentiert. Damit wird das kulturhistorische Erbe in die Filmwelt integriert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Sachsen-Anhalt zeigt sich einmal mehr als ein Magnet für Filmemacher und bietet ein großes Spektrum an Möglichkeiten für die kreative Branche. Die Kombination aus historischen Orten und außergewöhnlicher Natur schafft eine faszinierende Umgebung, die sowohl lokale als auch internationale Produktionen anzieht.