Schneemangel in Thüringen: Skikurse in der Kristall-Halle gefragt!
Schneemangel beeinträchtigt Skikurse in Thüringen. Einblicke in alternative Angebote und geplante Öffnungen der Liftanlagen.

Schneemangel in Thüringen: Skikurse in der Kristall-Halle gefragt!
Im Thüringer Wald spitzt sich die Situation für Skisportler und Anbieter von Skikursen weiter zu. Laut Merkur beeinträchtigt der anhaltende Schneemangel die Möglichkeiten für Einheimische und Touristen, ihre Leidenschaft für den Wintersport auszuleben. Während die alpinen und langlaufenden Kurse in Oberhof wegen einer mit Kunstschnee präparierten Skihalle weiterhin angeboten werden können, ist dies nicht in allen Wintersportorten der Region der Fall.
Heike Luck, Inhaberin eines Sportgeschäfts in Oberhof, hebt die ganzjährigen, guten Bedingungen in der Skihalle hervor. Auch die Alpinskikurse am Fallbachhang profitieren von künstlicher Beschneiung. Maik Nothnagel, ein weiterer Sporthändler vor Ort, merkt an, dass viele Gäste trotz der schwierigen Schneeverhältnisse lieber in der Natur skifahren möchten, jedoch oft in die Halle ausweichen müssen. Die akzeptierten Zusatzkosten für den Halleneintritt, vor allem von Schulklassen, verdeutlichen das Entgegenkommen der Kursteilnehmer in dieser unbefriedigenden Lage.
Aktivitäten in Oberhof
Die Betreiber in Oberhof haben auf die geänderten Bedingungen reagiert und bieten neben Skikursen auch vielfältige alternative Freizeitmöglichkeiten an. Hierzu gehören unter anderem Schneeschuhwanderungen, Fackelwanderungen und Gästebiathlon, was den Gästen in der Region ein zusätzliches Erlebnis offeriert. Insbesondere die Winterferien, die am kommenden Wochenende in Thüringen beginnen, führen dazu, dass viele Familien nach Aktivitäten suchen.
Das Angebot von LUCK//EVENTS in Oberhof umfasst neben professionellen Langlaufkursen in klassischer und Skating-Technik auch das Erklimmen der Oberhofer Nordwand. Die Kurse sind sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen gestaltet, wobei individuelle Terminabsprachen möglich sind. Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren gibt es spezielle Langlaufkurse, die die Alleschlearning-Möglichkeiten ansprechen. Das gesamte Kursangebot findet unter anderem in der Nordic-Akademie in der Skisport-Halle Oberhof statt, die auch auf die Verfügbarkeit von Leihmaterial und Halleneintritten hinweist.
Schneeverhältnisse und Perspektive
Die aktuelle Wintersaison wird als die zweite schneearme in Folge beschrieben, was nicht nur die Anbieter, sondern auch die Passionierten der Wintersportart vor Herausforderungen stellt. Regionen wie Masserberg sind stark auf Naturschnee angewiesen, der derzeit weitestgehend ausbleibt. Anbieter müssen flexibel auf die wetterabhängigen Bedingungen reagieren, um ihren Gästen unter den gegebenen Umständen eine ansprechende Alternative zu bieten.
Die Alpinskifahrer in der Region hoffen, dass die Liftanlage Winterwelt Schmiedefeld zeitnah wieder öffnet, um eine bessere Erschließung der Pisten zu ermöglichen. Diese Liftanlage war zuletzt wegen unzureichendem Schneefall geschlossen, doch die Stadtverwaltung von Suhl plant, sie bei ausreichender Schneedecke ab Sonntag wieder in Betrieb zu nehmen. Regionalverbunds Thüringer Wald empfiehlt neben Ski- und Langlauf auch andere Winteraktivitäten, wie Eislaufen, dessen Angebote in Ilmenau und Sonneberg ebenso an Umfang gewinnen.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Herausforderungen durch Schneemangel wird immer wieder die Diskussion über die Umweltimpakte von Kunstschnee angestoßen. Informationen dazu können unter BR.de nachgelesen werden, was die Komplexität der Thematik verdeutlicht.