VfL Frauen im Schock-Training: Auf Titelkurs gegen Jena!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 3. Februar 2025 spielen die VfL-Frauen gegen FC Carl Zeiss Jena in Wolfsburg. Zuschauer erlebten live die Bundesliga-Action.

Am 3. Februar 2025 spielen die VfL-Frauen gegen FC Carl Zeiss Jena in Wolfsburg. Zuschauer erlebten live die Bundesliga-Action.
Am 3. Februar 2025 spielen die VfL-Frauen gegen FC Carl Zeiss Jena in Wolfsburg. Zuschauer erlebten live die Bundesliga-Action.

VfL Frauen im Schock-Training: Auf Titelkurs gegen Jena!

Am Montag, den 3. Februar 2025, treffen die Frauen des VfL Wolfsburg im AOK Stadion auf den FC Carl Zeiss Jena. Anstoß ist um 18 Uhr. Dieses Match ist Teil des 13. Spieltags der Google Pixel Frauen-Bundesliga und wird live auf Sport 1, Magenta Sport und DAZN übertragen. Die VfL-Frauen bereiten sich intensiv auf das Spiel vor, nachdem sie ihren letzten Test mit einem deutlichen 4:0-Sieg gegen BK Häcken abgeschlossen haben. Ein Ausblick auf das kommende Spiel ist durch die aktuelle Tabellenlage spannend.

Wolfsburg belegt vor dem Duell den vierten Tabellenplatz, während Jena mit lediglich drei Punkten auf dem elften Rang steht, nur zwei Punkte vor dem Schlusslicht Potsdam. Trainer Florian Kästner von Jena hat klargestellt, dass sein Team hart arbeiten muss, um in der Liga zu bestehen. Jena hat bereits im Jahr 2025 eine Partie bestritten, die sie gegen TSG 1899 Hoffenheim mit 0:3 verloren.

Team-News und Personalsituation

Cheftrainer Tommy Stroot äußerte sich zur Personalsituation im VfL-Team: Kristin Demann steht noch nicht zur Verfügung, und auch Luca Papp, Camilla Küver sowie Sarai Linder fehlen im Kader. Stroot erwartet, dass Linder bis zum nächsten Länderspielblock zurückkehren kann. Ein weiterer wichtiger Aspekt für Stroot ist die Verbesserung der Abläufe im Team, insbesondere angesichts des 1:0-Siegs im Hinspiel gegen Jena.

Die VfL-Frauen haben in dieser Saison die meisten Abschlüsse aufs Tor verzeichnet, jedoch betont Stroot die Notwendigkeit, die Torchancen effizienter zu nutzen. Für den VfL ist es wichtig, die Tabellenkonstellation im Blick zu halten, um weiterhin um die Meisterschaft mitkämpfen zu können. Aktuell liegt Wolfsburg einen Punkt hinter den Teams aus Frankfurt, Leverkusen und München.

Statistische Einblicke und Marktwert

Ein Blick auf die Leistungsdaten der Wolfsburger Spielerinnen zeigt die starke Offensive des Teams: Stürmer wie Alexandra Popp, Ariana Arias und Sveindís Jónsdóttir sind maßgeblich an der Leistung des Teams beteiligt. Hinzu kommt, dass die letzten 100 Spiele des VfL Wolfsburg umfassend dokumentiert sind, was die Analyse der Teamleistungen erleichtert.

In der gesamten Liga zeigt sich ein positives Wachstum, das durch steigende Zuschauerzahlen unterstützt wird. Laut dem DFB Saisonreport 2023/2024 erreichten die Zuschauerzahlen einen neuen Rekord von 379.653 über 22 Spieltage, mit einem Durchschnitt von 2.876 pro Spiel. Dies ist ein Indiz für das anhaltende Interesse am Frauenfußball.

Das bevorstehende Duell gegen Jena wird nicht nur sportlich entscheidend sein, sondern auch das Potenzial zur weiteren Steigerung der Zuschauerzahlen und des Markterfolgs von Frauenfußball aufzeigen. Die VfL-Frauen sind entschlossen, ihre Chancen optimal zu nutzen und sich in der Liga zu behaupten, um ihre Ziele weiterhin zu verfolgen.