Bäckerei Nitzsche: Die besten Pfannkuchen zum Fasching in Markersdorf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Bäckerei Nitzsche in Mittelsachsen wurde 2025 zur besten Pfannkuchen-Bäckerei gewählt, beeindruckt durch Tradition und Qualität.

Die Bäckerei Nitzsche in Mittelsachsen wurde 2025 zur besten Pfannkuchen-Bäckerei gewählt, beeindruckt durch Tradition und Qualität.
Die Bäckerei Nitzsche in Mittelsachsen wurde 2025 zur besten Pfannkuchen-Bäckerei gewählt, beeindruckt durch Tradition und Qualität.

Bäckerei Nitzsche: Die besten Pfannkuchen zum Fasching in Markersdorf!

Zur Faschingszeit erfreuen sich Pfannkuchen großer Beliebtheit, und in der Region Mittelsachsen hat sich die Bäckerei Nitzsche in Claußnitz als die beste Adresse für diese süße Spezialität etabliert. Laut einer Umfrage von BLICK.de, an der 5.717 Stimmen abgegeben wurden, konnte die Bäckerei Nitzsche 2025 beeindruckende 38,7 % der Stimmen für sich gewinnen und sich so den ersten Platz sichern. Die Feinbäckerei Härtig folgte mit 31,2 %, während die Bäckerei Merkel auf 9,9 % kam. Insgesamt 20 Bäckereien standen zur Wahl, jedoch wusste Nitzsche zu Beginn der Umfrage nichts von ihrer Nominierung.

Familiengeführt in vierter Generation von Tino Nitzsche, blickt die Bäckerei auf eine über 100-jährige Tradition zurück. Paul Nitzsche, ein Entwickler neuer Brotvariationen, hat zudem ein Roggenbrot ohne Hefe mit einer perfekten Kruste erfunden. In Markersdorf gilt die Bäckerei nicht nur als bekannt für Pfannkuchen, sondern auch als Lieblingsbäcker der Einheimischen. Trotz ihrer Beliebtheit war Nitzsche jedoch nicht in der Online-Voting-Liste der „Freien Presse“ aufgeführt, was die Möglichkeit eröffnete, den Lieblingsbäcker nachzunominieren.

Tradition und Qualität

Der Erfolg der Bäckerei Nitzsche kann unter anderem auf die Qualität und den durchdachten Herstellungsprozess ihrer Pfannkuchen zurückgeführt werden. Der Hefeteig wird am Vorabend angesetzt und fordert eine Ruhezeit von insgesamt 5 bis 6 Stunden, um reichhaltiges Aroma zu entwickeln. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Füllung, welche eine spezielle Mehrfruchtmarmelade beinhaltet, bekannt aus der DDR-Zeit. Diese Marmelade wird gleichmäßig mithilfe einer speziellen Maschine aus den USA in die Pfannkuchen gefüllt, die für 99 Cent das Stück verkauft werden.

Zusätzlich zu den klassischen Pfannkuchen bietet die Bäckerei auch kreative Varianten an. Besonders beliebt sind Pfannkuchen mit Eierlikör sowie Senfpfannkuchen, die auf Bestellung erhältlich sind. Die Backstube selbst ist einladend gestaltet, mit großen Fenstern, die einen Blick auf die Vielfalt an Backwaren ermöglichen, die das Sortiment abrunden.

Regionale Backtraditionen

Die Beliebtheit des Pfannkuchens in Mittelsachsen steht im Einklang mit einer Vielzahl an regionalen Backtraditionen, die in Deutschland gepflegt werden. Aus Mitteldeutschland sind unter anderem Köstlichkeiten wie der Frankfurter Kranz, die Dresdner Eierschecke und Leipziger Lerchen bekannt. Die Bedeutung traditioneller Backwaren zeigt sich nicht nur im Alltag der Menschen, sondern auch in der Wertschätzung, die das Handwerk erfährt.

Die Bäckerei Nitzsche hat mit ihrem ersten Platz in der Umfrage nicht nur ihre hohe Qualität, sondern auch die tiefe Verbundenheit zur Tradition im Bäckerhandwerk unter Beweis gestellt. Durch die Kombination aus handwerklichem Können und moderner Technik gelingt es ihr, die liebsten Backtraditionen in einem neuen Licht erstrahlen zu lassen.