Volker Scheurell: AfD-Kandidat für Bundestagswahl im Wahlkreis 70!
Volker Scheurell bewirbt sich um das Bundestags-Direktmandat für Wahlkreis 70. Nominierung erfolgte am 4. Januar 2025.

Volker Scheurell: AfD-Kandidat für Bundestagswahl im Wahlkreis 70!
Volker Scheurell, der Vorsitzende der AfD-Stadtratsfraktion in Wittenberg, wird sich um ein Direktmandat bei der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar im Wahlkreis 70 bewerben. Dieser Wahlkreis umfasst wesentliche Teile von Anhalt-Bitterfeld, Dessau-Roßlau und den Landkreis Wittenberg. Am 4. Januar 2025 fand die Nominierung des Direktkandidaten in Coswig statt, bei der Scheurell sich in geheimer Wahl gegen seine Mitbewerber Ulf Roseneck und Andreas Mrosek durchsetzte. Über 100 Parteimitglieder waren bei dieser entscheidenden Veranstaltung anwesend. Die Abstimmung endete mit einer deutlichen Mehrheit für Scheurell in einer Stichwahl gegen Mrosek, der zwischen 2017 und 2021 bereits für die AfD im Bundestag saß.
In seiner Dankesrede richtete Scheurell seine Wertschätzung an die drei Kreisverbände und betonte sein Ziel, die Stimme der Bürger im Bundestag Gehör zu verschaffen. „Ich strebe konkrete Lösungen für die Herausforderungen an, vor denen die Menschen stehen“, so Scheurell. Mrosek sprach Scheurell danach seine Unterstützung aus und äußerte den Wunsch, sich weiterhin auf die Kommunalpolitik zu konzentrieren. Er ist derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter eines Bundestagsabgeordneten der AfD tätig.
Nominierung und Unterstützung
Die Nominierung von Volker Scheurell fand vor nur wenigen Tagen, am 4. Januar 2025, statt. Hierbei wurde deutlich, dass die Mitglieder der AfD in Wittenberg eine starke Unterstützung für den Stadtratsfraktionsvorsitzenden zeigen, was sich in der Zahl der anwesenden Mitglieder und der Mehrheit der Stimmen niederschlug. Roseneck, der Vorsitzende des AfD-Stadtverbandes Raguhn-Jeßnitz, war ein weiterer Mitbewerber, der jedoch nicht gegen Scheurell ankamen konnte. Die Veranstaltung unterstrich das Engagement der AfD-Mitglieder für eine klare politische Richtung im Wahlkreis.
Im Rahmen seiner politischen Arbeit hat sich Scheurell nicht nur auf der Ebene der Bundestagswahl engagiert. Aktuell thematisiert die AfD in ihren Pressemitteilungen auch wichtige lokale und regionale Anliegen. Beispielsweise gab es Berichte über die Probleme beim Rückbau von Windkraftanlagen und die damit verbundenen Verstöße gegen das Bundesbodenschutzgesetz, auf die Matthias Lieschke hinwies.
Politische Herausforderungen und Ausblick
Die AfD befasst sich in ihren kommunalen Pressemitteilungen mit einer Vielzahl von Themen. Dazu gehören Initiativen zur Reaktivierung der Heidebahn und die Forderungen nach Verbesserungen im Hochwasserschutz, die in der Region von zentraler Bedeutung sind. Aktuelle Herausforderungen, wie die massive Verzögerung beim Deichbau am Damm in Boos und die Problematik mit den Hilfsfristen im Landkreis Wittenberg, werden auch thematisiert.
In Anbetracht der bevorstehenden Wahlen betont Martin Reichardt, der Landesvorsitzende der AfD, seine Zuversicht, dass die Partei als stärkste Kraft aus den Landtagswahlen hervorgehen wird. Dieser Optimismus könnte auch auf die Bundestagswahlen ausstrahlen, da sich der Fokus der Bürger zunehmend auf die politische Landschaft und deren Vertreter richtet. Schulze von der CDU spricht und warnt vor der Gefährdung von Stimmen durch schlechte Politik und sieht die Notwendigkeit, aktiv um jede Wählerstimme zu kämpfen. Diese Dynamik im politischen Wettkampf beeinflusst möglicherweise auch die Wahlchancen der AfD und deren Kandidaten wie Scheurell entscheidend.
Die kommenden Wochen werden zeigen, wie Scheurell und die AfD ihre politischen Ziele umsetzen können, um die Unterstützung der Wähler zu gewinnen. Die Politiker der AfD hoffen auf einen konstruktiven Dialog mit den Bürgern und eine verstärkte Berücksichtigung der regionalen Anliegen im Bundestag.