Am 4. April 2025 konnte Dynamo Dresden einen hart erkämpften 3:2-Sieg gegen Hannover 96 II verbuchen. Vor rund 11.980 Zuschauern, darunter etwa 10.000 treue Dynamo-Fans, feierte die Mannschaft einen wichtigen Erfolg im Aufstiegskampf zur zweiten Liga.
Die Fans von Dynamo Dresden sorgten nicht nur durch ihre lautstarke Unterstützung für eine beeindruckende Atmosphäre, sondern auch durch eine spektakuläre Choreografie. Im Unterrang wurde eine große schwarz-gelbe Blockfahne gezeigt, während die Anhänger in der ersten Halbzeit mit drei farbigen Fahnen (schwarz, gelb und orange) eine Choreografie präsentierten. Diese eindrucksvolle Inszenierung wurde jedoch von Pyrotechnik begleitet, was zu einer kurzen Unterbrechung des Spiels führte. Laut bild.de könnte dies zu einer fünfstelligen Strafe für den Verein führen.
Spielverlauf und Tore
Dynamo Dresden startete stark in die Partie. In der 20. Minute traf Dominik Kother zur 1:0-Führung. Nur acht Minuten später erhöhte Kother auf 2:0 nach einem Pass von Mika Baur. Hannover 96 zeigte sich zunächst harmlos, einzig Valmir Sulejmani war in der ersten Halbzeit auffällig. Der 28-Jährige erzielte in der 40. Minute den Anschlusstreffer zum 1:2.
In der zweiten Halbzeit erhöhten die Hannoveraner den Druck. Sulejmani vergab nach der Pause eine gute Chance zur Egalisierung (48. Minute). Doch Christoph Daferner stellte den alten Abstand wieder her, als er in der 55. Minute einen Elfmeter zum 3:1 verwandelte. Trotz der komfortablen Führung blieb Hannover kämpferisch und erzielte in der 86. Minute durch Eric Uhlmann, der nach einem verschossenen Elfmeter nachsetzte, das 2:3.
Die Bedeutung des Sieges
Mit diesem Sieg hat Dynamo Dresden den Vorsprung auf den Relegationsrang auf acht Punkte ausgebaut und bleibt weiterhin im Aufstiegskampf. Sportchef Thomas Brendel hob die Wichtigkeit einer erfolgreichen Serie hervor, während Trainer Markus Stamm in der Startelf nur eine Änderung vornahm: Mika Baur ersetzte Lukas Boeder. Es wird berichtet, dass die Mannschaft noch sieben Punkte benötigt, um den direkten Aufstieg zu sichern.
Die Unterstützung durch die Fans ist ein zentraler Faktor für den Erfolg der Mannschaft. Bei diesem Spiel waren 7.500 Dynamo-Anhänger unter den Zuschauern, die für eine besondere Atmosphäre in der Arena sorgten. Dennoch bleibt die Situation rund um die Pyrotechnik ein kontroverses Thema, das sich in der Vergangenheit auch schon negativ auf den Verein auswirkte, wie etwa die Sperre im DFB-Pokal 2013/14. Dynamo Dresden steht somit nicht nur im sportlichen Wettbewerb, sondern auch vor Herausforderungen hinsichtlich des Verhaltens seiner Fans, wie saechsische.de betont.
Insgesamt war es ein aufregendes Spiel, das nicht nur durch die Tore, sondern auch durch die leidenschaftliche Unterstützung der Fans zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Der Sieg gibt Dynamo Dresden eine bessere Ausgangslage im Kampf um den Aufstieg und zeigt, dass die Unterstützung der Fans auch in schwierigen Momenten von großer Bedeutung ist.