Kunstbus in der Oberlausitz: Kulturvielfalt auf vier Rädern entdecken!
Der Oberlausitzer Kunstbus verbindet am 16. und 17. August 2023 bedeutende Kunstorte im Kreis Görlitz mit spannenden Veranstaltungen.

Kunstbus in der Oberlausitz: Kulturvielfalt auf vier Rädern entdecken!
In der Oberlausitz wird der Kunstbus zu einem wiederkehrenden Highlight. Am 16. und 17. August 2023 verbindet dieses Projekt verschiedene Kunstorte und lädt Besucher zu einer kulturellen Entdeckungsreise ein. Der Kunstbus wird seit 2022 von der Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz betrieben. Die Idee selbst existiert jedoch bereits seit elf Jahren und entstammt dem „Im Friese-Verein“ aus Kirschau.
Mit seiner Route steuert der Kunstbus fünf bedeutende Kulturstätten im Kreis Görlitz an. Zu den Highlights zählen das Zinzendorf-Schloss in Berthelsdorf, das UNESCO-Weltkulturerbe Herrnhut, das Stadtmuseum Löbau und das Schloss Krobnitz bei Reichenbach. Jedes dieser Ziele bietet besondere Veranstaltungen, die den Besuchern einzigartige Erlebnisse versprechen.
Kulturelle Vielfalt an Bord
Im Zinzendorf-Schloss sind Ausstellungen von Künstlern wie Strawalde, Dietmar Wappler und Michaela Spank zu sehen. Herrnhut lockt mit kreativen Workshops zum Kleisterpapier-Basteln und bietet Führungen über den beeindruckenden Gottesacker an. Im Stadtmuseum Löbau wird eine Ausstellung über den alten Pokal des Oberlausitzer Sechsstädtebundes präsentiert, während das Schloss Krobnitz Führungen zu den Verbindungen zwischen Preußen und Schlesien bereithält.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Kunstbus ist die kulturelle Unterhaltung während der Fahrt. So werden aus Besuchertexten im Rahmen einer Kooperation mit dem Lausitz-Festival Musikstücke geschaffen. Besonders hervorzuheben ist ein Sonderangebot am 16. August: ein Open-Air-Konzert auf Schloss Gröditz, bei dem Schüler Brass-Musik spielen werden. Ein Pendelbus verbindet die Haltestellen zwischen Krobnitz und Gröditz für alle Kunstbus-Mitfahrer.
Erfolge der Initiative
Die Bilanz der ersten Jahre dieser Initiative ist beeindruckend. Insgesamt 735 Künstler haben an dem Projekt mitgewirkt, und es wurden 40 verschiedene Spielorte angefahren. Der Kunstbus hat in den vergangenen Jahren rund 14.300 Kilometer zurückgelegt und über 7.000 Personen befördert. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Aktion 2020 leider ausfallen.
Für die Besucher gibt es ein attraktives Preismodell: Im Vorverkauf kostet ein Ticket 15 Euro, an der Tageskasse 20 Euro. Kinder bis 14 Jahre können kostenlos mitfahren. Wer ohne Busfahrt an Führungen teilnehmen möchte, zahlt 10 Euro. Zudem gibt es einen Rabatt von 5 Euro auf den Eintritt beim Kammermusikfest Oberlausitz, wenn ein Kunstbus-Ticket vorgezeigt wird.
Für detaillierte Informationen und Tickets können Interessierte die Webseite der Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz besuchen oder auf [Sächsische] erfahren, wie vielschichtig das Angebot in der Region ist.