Inklusion tanzen: 5. Inklusiver Tanztag in Sachsen-Anhalt begeistert alle!
Am 22. März 2025 finden in Halle (Saale) inklusive Veranstaltungen, Fachvorträge und ein Festival für alle statt.

Inklusion tanzen: 5. Inklusiver Tanztag in Sachsen-Anhalt begeistert alle!
Am Samstag, dem 22. März 2025, findet in Halle der 5. Inklusive Tanztag statt, organisiert vom Verein Special Olympics Deutschland in Sachsen-Anhalt (SOSA). Diese Veranstaltung wird im TC SchwarzSilber Halle, Merseburger Straße 237, von 9 bis 16 Uhr ausgerichtet. Ziel dieser Initiative ist die Förderung der Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung am kulturellen Leben.
Zusätzlich zu diesem besonderen Event erwarten die Besucher in Halle weitere Attraktionen. Im Bildungshaus Riesenklein gibt es von 10 bis 13 Uhr einen Tag der offenen Tür. Die Waldorfschule öffnet ebenfalls um 10 Uhr ihre Türen. Ein Highlight der Veranstaltung ist die Francke-Feier in den Franckeschen Stiftungen um 11 Uhr. Der Festvortrag von Professor Maja Göpel trägt das Thema: „Alles in Ordnung? Warum wir eine neue Idee der ökologischen und sozialen Ordnung brauchen”.
Vielfältige Veranstaltungen an einem Wochenende
Eine weitere interessante Veranstaltung findet um 11 Uhr im Hospiz statt, gefolgt von der Veranstaltung „Zocken wie in den 80ern – Digitale Spiele in der DDR” im Stadtmuseum von 14 bis 17 Uhr. Dort wird auch die Ausstellung „Still stehen” um 14 Uhr eröffnet. Ab 14.30 Uhr gibt es ein Frühlingsliedersingen in den Klausbergen, während der Stadtsingechor um 17.30 Uhr eine Motette in den Franckeschen Stiftungen aufführt. Für Sportbegeisterte bietet die Schwimmhalle Neustadt um 18 Uhr eine Sprung- und Badenacht, gefolgt von einem Konzert „Messiah” in der Händelhalle um 19.30 Uhr.
Am Sonntag, dem 23. März 2025, stehen weitere Veranstaltungen auf dem Plan. Dazu gehört das öffentliche Schausieden der Halloren von 14 bis 16 Uhr im Salinehof, Maskenverbrauch in einfühlsamen Schichten. Pünktlich um 16 Uhr beginnt die Glockenspielsaison am Roten Turm. Um 17 Uhr berichtet Richard Henze im Trothaer Lesecafé über seine Alpenwanderung von München nach Venedig. Auch die Messen SaaleBAU und Leben & Genießen finden an diesem Wochenende in der Halle-Messe statt.
Inklusive Veranstaltung auf dem internationalen Parkett
Gerade erst wurden die Special Olympics World Winter Games in Turin 2025 abgeschlossen, wo über 1.500 Athletinnen und Athleten aus mehr als 100 Nationen in acht Sportarten um Medaillen kämpften. Die Veranstaltungen fanden an vier unterschiedlichen Standorten statt. Die Deutsche Telekom, Partner von Special Olympics Deutschland, unterstützte das TeamSOD vor Ort. Michael Hagspihl, SVP Global Strategic Projects and Marketing Partnerships, betonte die Erfolge in Bezug auf Inklusion und die sportlichen Leistungen der Athleten.
Das deutsche Team setzte sich aus 48 Athletinnen und Athleten, fünf Unified Partner*innen sowie 25 Trainer*innen zusammen und erzielte insgesamt 58 Medaillen. Besonders erfolgreich waren die Short-Track-Geschwister Justin und Sophie Dziadek, die fünf Medaillen erkämpften: 1 Gold, 3 Silber und 1 Bronze. Die Telekom-Partnerschaft mit Special Olympics Deutschland wird bis zu den Nationalen Spielen 2026 im Saarland fortgesetzt, was zeugt von einer anhaltenden Verpflichtung zur Förderung inklusiven Sports in Deutschland.
Die Strategien zur Förderung der Inklusion im Sport sind in der sogenannten Inklusionspyramide grafisch dargestellt. Diese skizziert verschiedene Stufen der Teilhabe und der Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung, Sport zu treiben. Hauptaugenmerk liegt auf der Schaffung von Barrierefreiheit und einer aktiven Mitgliedschaft in Sportvereinen. Politischer Wille, finanzielle Mittel sowie Informations- und Wissensverbreitung sind entscheidend, um die Akzeptanz und Integration von Menschen mit Behinderungen im Sport weiter voranzutreiben.
Die Vielfalt an Veranstaltungen in Halle an diesem Wochenende und die globalen Erfolge bei den Special Olympics unterstreichen die Bedeutung und den Fortschritt in der Inklusion, sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene.
dubisthalle.de berichtet, dass … telekom.com erwähnt, dass … und für weiterführende Informationen zur Inklusion im Sport besucht bitte landesverbaende.specialolympics.de.