Chemnitz 2025: Entdecke das Ungesehene beim großen Kulturfest!
Die GCL lädt zur Eröffnungsveranstaltung der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 ein. Entdecken Sie Spiritualität und Gemeinschaft vom 28. Mai bis 1. Juni.

Chemnitz 2025: Entdecke das Ungesehene beim großen Kulturfest!
Am 20. März 2025 lädt die Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) zur bedeutenden Veranstaltung unter dem Titel „Kommt und seht – Das Ungesehene!“ Die Einladung erfolgt im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres Chemnitz 2025. Bistum Dresden-Meissen berichtet, dass die Veranstaltung vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 stattfinden wird und darauf abzielt, Menschen in kleinen Gruppen zusammenzubringen, um Leben und Glauben zu teilen.
Die GCL ist eine geistliche Gemeinschaft innerhalb der katholischen Kirche, stark geprägt von der Spiritualität und den Lehren des heiligen Ignatius von Loyola. Ziel der GCL ist es, eine tiefere Beziehung zu Jesus Christus zu fördern. Dies wird durch regelmäßige Gespräche mit geistlichen Begleitern erreicht, die Männer und Frauen sind, die speziell ausgebildet sind. Diese Begleiter helfen den Teilnehmern, die Spuren Gottes im Leben zu entdecken und unterstützen sie bei ihrer spirituellen Entwicklung. GCL.de erläutert, dass geistliche Begleitung auf der Übereinstimmung der Seele mit Gottes Willen beruht.
Kulturhauptstadt und Programm
Das Motto der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 lautet „C the unseen“. Dieses Thema spiegelt sich auch in dem Programm der Veranstaltung wider, das darauf abzielt, Neues und Ungesehenes in der Begegnung mit Gott, anderen und der Stadt zu entdecken. Alle Interessierten, sowohl Mitglieder der GCL als auch Gäste aus der Region, Deutschland und Europa, sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Familien sind besonders willkommen.
Das Highlight der Veranstaltung wird ein Konzert der christlichen Liedermacherin Stefanie Schwab am 30. Mai 2025 um 19.30 Uhr in der Propsteikirche St. Johannes Nepomuk sein. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Chemnitz aus einer christlichen Perspektive kennenzulernen und Gemeinschaft zu erleben.
Wichtige Informationen zur GCL und Datenschutz
Die GCL legt großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten, die beim Besuch ihrer Webseite verarbeitet werden. Informationen über die Datenschutzpraktiken stellen sicher, dass Daten, die durch Nutzerangaben oder technische Daten erfasst werden, vertraulich behandelt werden. Die Verarbeitung entspricht den gesetzlichen Vorschriften, und die Nutzer haben Rechte hinsichtlich ihrer Daten, darunter Auskunft, Berichtigung und Löschung.
Die GCL verpflichtet sich auch zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Cookies und einer transparenten Handhabung von Analyse-Tools zur Gewährleistung einer fehlerfreien Website und zur Analyse des Nutzerverhaltens.