Frau bei Diebstahl in Weimar gefilmt – Polizei bittet um Hinweise!

Polizei sucht nach Diebin in Weimar: Frau stiehlt Geldbörse im Fahrstuhl und hebt Bargeld ab. Hinweise erbeten.
Polizei sucht nach Diebin in Weimar: Frau stiehlt Geldbörse im Fahrstuhl und hebt Bargeld ab. Hinweise erbeten.

Am 8. Januar 2025 berichtet die Polizei von Weimar über einen Vorfall, der bereits am 16. Juli 2024 stattfand. Eine Frau wird wegen Diebstahl und Betrug gesucht. Der Vorfall ereignete sich in einem Fahrstuhl eines Mehrfamilienhauses in der Marcel-Paul-Straße. Die Täterin verwickelte einen Mann geschickt in ein Gespräch und entwendete ihm unter Ablenkung die Geldbörse. Der Diebstahl wurde erst bemerkbar, als der Geschädigte bereits in seiner Wohnung war.

Am selben Tag hob die Täterin mit der EC-Karte aus dem entwendeten Portemonnaie Geld im vierstelligen Bereich in einer Sparkassen-Filiale in Erfurt Herrenberg ab. Die Überwachungsanlage der Filiale zeichnete die Tat auf, und nun liegt ein richterlicher Beschluss vor, der die Veröffentlichung der Täterlichtbilder und die Öffentlichkeitsfahndung erlaubt. Hinweise zu dem Vorfall können an die Kriminalpolizei in Weimar unter der Telefonnummer 03643 882-0 oder per E-Mail an kps.weimar@polizei.thueringen.de gesendet werden, mit dem Aktenzeichen 0183710/2024.

Diebstahlstatistik in Deutschland

Nach Angaben von Statista gab es im Jahr 2022 in Deutschland rund 1,8 Millionen Diebstähle, was einem signifikanten Anstieg von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dabei konnte die Polizei bei etwa drei von zehn Diebstählen einen Erfolg bei der Aufklärung verzeichnen, wobei die Aufklärungsquote je nach Diebstahlart variierte. Besonders auffällig ist die Aufklärungsquote bei Gelddiebstählen, die mit nur 7,9 Prozent vergleichsweise niedrig ist, während Ladendiebstähle eine Aufklärungsquote von 89,8 Prozent aufweisen.

Die häufigsten Arten von Diebstählen in Deutschland im Jahr 2022 umfassten:

  • Ladendiebstähle: 344.669 Fälle
  • Fahrraddiebstähle: 265.562 Fälle
  • Diebstähle in/aus Kraftfahrzeugen: 235.732 Fälle

Unbekannte Täter bei Motorraddiebstahl

Ebenfalls in Weimar ereignete sich am 19. Februar 2024 ein bedeutender Diebstahl, über den die Landespolizeiinspektion Jena berichtete. Unbekannte Täter drangen zwischen 00:40 Uhr und etwa 03:00 Uhr in das Firmengelände eines Motorradhändlers in der Straße Lützendorf ein und entwendeten 14 Crossmotorräder im Gesamtwert von sechsstelligen Beträgen. Es wird vermutet, dass vier Personen an dem Diebstahl beteiligt waren, die sich unerkannt entfernt haben. Auch hier wurde ein Zeugenaufruf gestartet und die Täterlichtbilder veröffentlicht.

Wer Hinweise zu diesen Vorfällen hat, wird gebeten, sich ebenfalls unter der Telefonnummer 03643 882 0 oder per E-Mail an kps.weimar@polizei.thueringen.de zu melden. Das Aktenzeichen für diesen Fall lautet 37962/2024.

Die gestiegene Kriminalitätsrate in Deutschland, insbesondere bei Diebstählen, setzt ein deutliches Signal für dringende Maßnahmen zur Prävention und Aufklärung. Polizei und Bürger sind gefordert, gemeinsam gegen diese Entwicklung vorzugehen.

Details
Quellen